• Redaktion
  • Mediadaten
  • Abo & Service
  • Termine
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Baumaschinen
  • Shop
  • ePaper
  • LLVZ
  • Archiv
  • Login
  • Home
  • SUG PLUS
  • Grünflächen
  • Parks & Gärten
  • Gartenschauen
  • Spielräume
  • Stadtentwicklung
  • Friedhöfe
  • Klimawandel
  • mehr
X
  • Dachbegrünung
  • Grünflächen
  • Rasen
  • Grünflächenpflege
  • Deutsche Gartenamtsleiterkonferenz (GALK)
  • Mähmaschinen

Grünflachen

  • Nährstoffhaltiges Substrat sorgt für gesunde Stauden
    Nährstoffhaltiges Substrat sorgt für gesunde Stauden
    Weiterlesen

  • Joachim Stroh in den Ruhestand verabschiedet
    Joachim Stroh in den Ruhestand verabschiedet
    Weiterlesen

  • Zukunftsbäume für die Stadt
    Zukunftsbäume für die Stadt
    Weiterlesen

  • Dichte und grüne Städte: One central Park in Sydney, Australien
    Dichte und grüne Städte: One central Park in Sydney, Australien
    Weiterlesen

Alle Grünflachen Nachrichten
X
  • Gartengestaltung
  • Historische Parks und Gärten
  • Private Gärten
  • Parks
  • Gartendenkmäler

Parks und Gärten

  • Gärten sollen kein Geschwätz sein
    Gärten sollen kein Geschwätz sein
    Weiterlesen

  • Dichte und grüne Städte: One central Park in Sydney, Australien
    Dichte und grüne Städte: One central Park in Sydney, Australien
    Weiterlesen

  • Von der Festung bis Planten un Blomen
    Von der Festung bis Planten un Blomen
    Weiterlesen

  • Digitale Karte markiert öffentliche Erholungsgebiete an der Küste
    Digitale Karte markiert öffentliche Erholungsgebiete an der Küste
    Weiterlesen

Alle Parks und Gärten Nachrichten
X
  • Landesgartenschauen und Grünprojekte
  • Bundesgartenschauen
  • Internationale Gartenausstellungen

Gartenschauen

  • Literatur unter Bäumen - Open-Air-Bibliothek vom 9. April bis 17. Oktober
    Literatur unter Bäumen - Open-Air-Bibliothek vom 9. April bis 17. Oktober
    Weiterlesen

  • Drei Siegerentwürfe im ersten Planerwettbewerb für Zukunftsgärten prämiert
    Drei Siegerentwürfe im ersten Planerwettbewerb für Zukunftsgärten prämiert
    Weiterlesen

  • Fünf Bewerbungen für Landesgartenschau 2027
    Fünf Bewerbungen für Landesgartenschau 2027
    Weiterlesen

  • Europawettbewerb auf 2021 verschoben
    Europawettbewerb auf 2021 verschoben
    Weiterlesen

Alle Gartenschauen Nachrichten
X
  • Spielplätze
  • Spielplatzbau
  • Freizeitanlagen
  • Spielgeräte
  • Trendsportanlagen

Spielräume in der Stadt

  • Tieferliegenden und verdeckten Unrat entfernen
    Tieferliegenden und verdeckten Unrat entfernen
    Weiterlesen

  • Spielhof Bauerfeindschule mit Bürgerengagement errichtet und erneuert
    Spielhof Bauerfeindschule mit Bürgerengagement errichtet und erneuert
    Weiterlesen

  • Kletter-Brille ist nachhaltig, langlebig und fördert Kreativität
    Kletter-Brille ist nachhaltig, langlebig und fördert Kreativität
    Weiterlesen

  • Hölzernes Auerhuhn für Themenspielplatz in der Niederlausitz
    Hölzernes Auerhuhn für Themenspielplatz in der Niederlausitz
    Weiterlesen

Alle Spielräume in der Stadt Nachrichten
X
  • Beläge und Pflaster
  • Freiraumplanung
  • Stadtgrün
  • Architektur
  • Freiflächen

Stadtentwicklung

  • Zur Lebenswertigkeit oder vor dem Abgrund?
    Zur Lebenswertigkeit oder vor dem Abgrund?
    Weiterlesen

  • Seilbahnen als umweltfreundliche Alternative zum Autoverkehr
    Seilbahnen als umweltfreundliche Alternative zum Autoverkehr
    Weiterlesen

  • Zukunftsbäume für die Stadt
    Zukunftsbäume für die Stadt
    Weiterlesen

  • Landbahnhöfe
    Landbahnhöfe
    Weiterlesen

Alle Stadtentwicklung Nachrichten
X
  • Friedhöfe
  • Kleingärten
  • Friedhofstechnik

Friedhöfe und Kleingärten

  • Kippbare, offene Pritsche für den Einsatz auf Friedhöfen
    Kippbare, offene Pritsche für den Einsatz auf Friedhöfen
    Weiterlesen

  • Friedhof, quo vadis?
    Friedhof, quo vadis?
    Weiterlesen

  • Websystem ermöglicht paralleles Arbeiten
    Websystem ermöglicht paralleles Arbeiten
    Weiterlesen

  • Plantafel und Grabpflege-Modul für mehr Überblick in der Planung
    Plantafel und Grabpflege-Modul für mehr Überblick in der Planung
    Weiterlesen

Alle Friedhöfe und Kleingärten Nachrichten
X
  • Naturschutz
  • Biodiversität
  • Stadtklima
  • Nachhaltigkeit und Innovation
  • Klimaschutz

Klimawandel

  • Flächen nachhaltig und dauerhaft unkrautfrei halten
    Flächen nachhaltig und dauerhaft unkrautfrei halten
    Weiterlesen

  • Zur Lebenswertigkeit oder vor dem Abgrund?
    Zur Lebenswertigkeit oder vor dem Abgrund?
    Weiterlesen

  • Seilbahnen als umweltfreundliche Alternative zum Autoverkehr
    Seilbahnen als umweltfreundliche Alternative zum Autoverkehr
    Weiterlesen

  • Zukunftsbäume für die Stadt
    Zukunftsbäume für die Stadt
    Weiterlesen

Alle Klimawandel Nachrichten
  • Ausbildung & Beruf
  • Außenmöblierung
  • Baumaschinen
  • Krankheiten
  • Pflanzung
  • Baumpflege
  • Bauwerksbegrünung
  • Dienstleistungen
  • Digitalisierung
  • Energetischer Landschaftsba...
  • Forschung
  • Fortbildung
  • GaLaBau
  • Messen / Veranstaltungen
  • Grünflächenmanagement
  • Hochbau
  • Landespflege
  • Landschaftsarchitektur
  • Landschaftsplanung
  • Lärmschutz und Sichtschutz
  • Maschinen & Produkte
  • Modernisierung & Sanierung
  • Nachhaltigkeit & Innovation
  • Naturschutz
  • Nutzfahrzeuge
  • Pflanzen
  • Politik & Verbände
  • Recht & Normen
  • Recycling
  • Sonstiges
  • Sport & Spiel
  • Tiefbau
  • Wasser in der Stadt
  • Dichte und grüne Städte: One central Park in Sydney, Australien

    Vertikale Grünflächen – ein internationals Forschungsprojekt

    Dichte und grüne Städte: One central Park in Sydney, Australien

  • Möglichkeiten neuer Allianzen für das urbane Grün

    Co-Produktionen für ein Netzwerk von grünen Initiativen

    Möglichkeiten neuer Allianzen für das urbane Grün

  • Freiraumgestaltung auf dem Land

    Chancen und Risiken qualitätsvoller Freiraumentwicklung

    Freiraumgestaltung auf dem Land

  • Friedhof, quo vadis?

    Studentische Konzepte für den Ferdinandfriedhof in Buxtehude

    Friedhof, quo vadis?

       
No SVG rendering possible, please use a browser.
  • Meldungen

    Alle Meldungen
    • 18.02.2021, 14:30 Uhr

      André Jankwitz erhält Goldenen Ginkgo 2021

      Der Leiter des Garten- und Grünflächenamtes der Stadt Pirmasens erhält in diesem Jahr den Goldenen Ginkgo. Der 61-Jährige gelernte Gärtner leitet seit 21 Jahren das Amt in der rheinland-pfälzischen Stadt mit etwa 40 000... Weiterlesen

    • 02.02.2021, 10:13 Uhr

      Bis 15. März Fördermittel beantragen

      Noch bis zum 15. März können sich Kommunen für Fördermittel aus dem Sonderprogramm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ bewerben. Bereitgestellt werden die Mittel vom Bundesinnen- und Bauministerium. Gefördert werden... Weiterlesen

    • 21.01.2021, 14:03 Uhr

      Trauer um Karl Zwermann

      Wenige Wochen vor seinem 81. Geburtstag ist der langjährige Präsident und Ehrenpräsident des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) Karl Zwermann gestorben. Durch Engagement und Schaffenskraft hatte es der gelernte Gärtnermeister aus... Weiterlesen

    Termine

    Alle Termine
    • 01. - 03. März 2021

      Baumkontrolle I,II, Fachgerechte Baumpflege

      Freiburg

    • 03. März 2021

      Öffentlicher Baum- und Bodenschutz, Lebendige Böden

      Großbeeren

    • 03. - 05. März 2021

      Rasenanlage, Pflege und Sanierung

      Grünberg

    • 09. März 2021

      Online-Salon: Biodiversität und Digitalisierung

      Online

  • Landesgartenschau Überlingen

    Literatur unter Bäumen - Open-Air-Bibliothek vom 9. April bis 17. Oktober

    Während der Landesgartenschau können die Besucher der Villengärten direkt am Bodenseeufer unter schattigen alten Bäumen in bequemen Sitzmöbeln Platz nehmen, ihre Blicke übers Wasser schweifen lassen und sich in ein Buch vertiefen. In den Regalen der Open-Air-Bibliothek ist eine Auswahl an Büchern zur... Weiterlesen
    • Hessen: Fünf Bewerbungen für Landesgartenschau 2027
    • Thüringen: Acht Städte im Rennen um die Landesgartenschau 2028
    • Kamp-Lintford: NRW-Landesgartenschau trotz Corona mit mehr als 200 000 Besuchern
    • Ingolstadt: Landesgartenschau wird auf 2021 verschoben
  • Ausgewählte Unternehmen

    Reimann Spinnerei und Weberei GmbH Logo
    Friedrich Rohwedder GmbH Logo
    HDS Stadtmobiliar Logo
    Greenleaf Deutschland KG Logo
    Alle Anbieter auf LLVZ.de ansehen
    https://llvz.de/index.php?id=52&tx_pvnews_pi1[hero]=true&tx_pvnews_pi1[unterthema]=168++629++721++405++390++199++286++74++75++408++454++658++241++493++196++51++166++705++292++668++129++736++111++455++457++431++213++6++646++652++1++644++420++14++460++461++647++627++5++458++642++4++607++480++728++187++353++432++291++276++275++253++635++76++691++633++428++628++433++31++466++72++524++682++264++125++437++285++467++284++266++296++714++478++651++282++242++258++434++50++618++576++130++435++536++470++505++623++500++707++565++566++693++626++398++69++474++659++630++538++399++118++208++198++73++656++415++472++473++471++479++248++407++469++53++48++438++439++440++270++494++10++288++667++209++316++237++261++426++54++43++59++25++212++145++590++589++216++94++86++319++81++570++531++612++530++430++219++11++606++55++84++489++64++683++564++260++228++482++477++492++85++321++262++526++218++521++98++510++259++396++151++616++410++71++92++202++287++568++122++498++672++147++281++488++46++97++490++268++442++443++578++600++463++464++639++615++65++164++534++106++465++706++29++424++708++210++171++256++35++170++18++13++497++20++244++525++631++484++632++205++716++333++67++169++165++243++487++509++671++643++100++108++337++249++88++114++496++30++684++19++132++729++167++610++609++650++444++485++641++63++369++522++611++523++77++246++37++247++93++657++719++295++95++99++15++101++211++453++265++235++429++401++105++79++217++294++422++653++68++60++26++238++66++563++713++356++197++597++450++452++61++529++192++193++699++476++57++272++622++194++567++257++481++501++139++345++173++710++495++511++102++499++421++115++681++131++9++112++109++451++227++27++649++263++445++357++504++156++720++277++423++730++533++117++123++503++229++634++543++709++614++362++486++569++468++397++588++32&no_cache=1
  • Heißwasser-Wildkrautbekämpfung

    Flächen nachhaltig und dauerhaft unkrautfrei halten

    Stets die ökologisch bestmögliche Lösung zu finden - das versucht das Garten- und Landschaftsbau-Unternehmen Garts aus dem niedersächsischen Kirchlinteln bei jedem Auftrag umzusetzen. Seit mittlerweile 15 Jahren deckt der Betrieb für seine Kunden im Landkreis Verden dabei die... Weiterlesen
    • Wildkrautbekämpfung: Kompaktes Einstiegsgerät für schwer zugängliche Bereiche
    • Unkrautbekämpfung: Heißwasser-Technologie ist leise und emissionsarm
    • Akku-Geräte: Mit Elektro-Power gegen Wildkraut
    • Ohne Chemie: Wildkraut an der Wurzel gepackt
  • Kommentar

    Zur Lebenswertigkeit oder vor dem Abgrund?

    Durch den Hinweis eines Freundes wurde ich auf die bisher unveröffentlichten Texte der in Berlin lebenden Autorin Marica Bodroži? aufmerksam, die in einer Sendereihe des NDR Kultur Programms rezitiert wurde. Unter dem Titel "Pantherzeit" reflektiert sie in Anlehnung... Weiterlesen
    • Haben wir nicht gerade jetzt die besten Argumente zur Veränderung?: Die Stadt von Morgen nach Corona
    • Studie: Zur Rolle von Gärten und Grünanlagen während des ersten Corona-Lockdowns
    • Kamp-Lintford: NRW-Landesgartenschau trotz Corona mit mehr als 200 000 Besuchern
    • Deutsches Insitut für Urbanistik (Hrsg.): Stadt und Krise – Gedanken zur Zukunft
  • Vorbild Gartenschauen

    Seilbahnen als umweltfreundliche Alternative zum Autoverkehr

    Innenstädte leiden vielfach unter stockendem Verkehr und schlechter Luftqualität. Immer mehr Hoffnung ruht auf einer umweltfreundlichen Alternative im Stadtverkehr: Seilschwebebahnen als Ergänzung zum öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Das Ingenieurbüro "SSP Consult... Weiterlesen
    • Leitbildvergleich zur Stadterweiterung mit Berliner Überlegungen: Planungsbeispiel Haikou auf Hainan
    • Ruhr-Metropole: Ausbau grüner Infrastruktur angestoßen
    • 16. Symposium "Pflanzenverwendung in der Stadt": Nachhaltige Begrünung von Gebäuden und Retentionssystemen
    • Freiraumplanung und Stadtgrün in Berlin
  • Nachrichten

    178 Klimabaumarten für Neubauviertel in Veitshöchheim

    178 zukunftsträchtige Klimabaumarten sind in diesem Herbst in Veitshöchheims Neubauquartier "Sandäcker" gepflanzt worden. Das im März den Nutzern übergebene 13,9 Hektar große Baugebiet beherbergt 260 Wohneinheiten in familienfreundlichen Einzel-, Doppel- und Reihenhäusern.... Weiterlesen
    • Wissensaustausch mit Taiwan an der LWG in Veitshöchheim
    • Testbaum in Würzburg erhält Temperaturfühler
    • Verfahren und Produkte: Entsiegelte Baumscheiben unterstützen Wurzelraum
    • Bodenverbesserer: Gespeichertes Wasser zu 95 Prozent für Pflanzen verfügbar
  • Difu

    Bodenpolitik wird für Kommunen zum Schlüsselinstrument der Stadtentwicklung

    Kommunen können durch eine strategische Bodenpolitik die verloren gegangene Handlungsfähigkeit für die Stadtentwicklung zurückgewinnen. Dies zeigt eine neue Studie, die das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) in Kooperation mit 14 deutschen Städten durchführte.Die... Weiterlesen
    • Studie zu Pandemie-Auswirkungen: Forschungsinstitute und Städtetag fordern Verstetigung kommunaler Finanzhilfen
    • Neue Leipzig-Charta: Nachhaltigkeit und Gemeinwohl in Städten Europas umsetzen
    • Deutscher Städtetag: Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung als Präsident gewählt
    • Deutscher Städtetag: Heiner Bruns übernimmt Vorsitz Fachkommission Friedhof + Stadtgrün
  • Nachrichten

    Wälder leiden unter dem dritten Dürrejahr in Folge und binden weniger CO2

    Deutschlands Wäldern geht es immer schlechter. Das dritte Dürrejahr in Folge hat zu einem weiteren Absterben ganzer Waldflächen geführt, vor allem in Ländern wie Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg. Das teilte die... Weiterlesen
    • Trockenstress-Anpassung bei Bäumen: Einflussfaktoren, Kriterien, Mechanismen, Bewertung
    • Nachrichten: Thüringen: Baumverluste in historischen Parks
    • Wälder: Schadholz hat sich verdreifacht
    • 190 Jahre alte Rotbuche stirbt an Trockenheit
  • Frankfurt am Main

    Stadtwald - fast 100 Prozent der Bäume sind geschädigt

    Nach dem dritten Dürresommer zeigt der aktuelle Waldzustandsbericht in Frankfurt am Main das ganze Ausmaß des Schadens: 98,9 Prozent der Bäume sind krank oder zumindest vorgeschädigt. Damit hat sich der Gesundheitszustand des Waldes im Vergleich zum letzten Bericht (2019/96,9... Weiterlesen
    • Artenschutz: Die Flatter-Ulme ist Baum des Jahres 2019
    • Sturm und Brandkrustenpilzbefall: Besteht Haftung für eine umstürzende Eiche?
    • In sieben Bundesländern ist der Lebensraum schon gefährdet: Leben am Fluss - die Flatter-Ulme (Teil 2)
    • Zunderschwamm: Muss eine Linde bei auffälliger Belaubung untersucht werden?
  • Kommentar

    Freiraum braucht Platz

    Zukunftsfähige Städte müssen resilienter werden! Dazu ist auch ein multifunktionales Freiraumnetz notwendig, um Anforderungen wie Städtewachstum, Klimawandel und der aktuellen Pandemie zu begegnen. Dennoch verschwinden täglich bundesweit 56 Hektar Fläche zugunsten von... Weiterlesen
    • Kommentar: Deutschland mit Nachholbedarf
    • Kommentar: Freiräume für Kinder sind unverzichtbar
    • Kommentar: Grüne Lernorte dauerhaft etablieren
    • Kommentar: Begeisterung für Pflanzen wecken
  • Nachrichten

    BdB fordert Forschungsplattform für Zukunftsbäume

    Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) plädiert für den Aufbau einer nationalen Forschungsplattform zur Identifizierung von Zukunftsbäumen. Benötigt werde ein deutschlandweites Testnetz. Baumbestände sollten großflächig erfasst und in die Plattform eingespeist werden. Der BdB... Weiterlesen
    • Ein Ausblick aus sachverständiger Sicht: Zur Verwendung von gebietseigenen Gehölzen
    • Nachrichten: Westafrika: Forscher finden hunderte Millionen Bäume in der Wüste
    • Nachrichten: Baumringe übertreiben historisches Klima
    • Stadtgrün Nord 2025: Projekt zu möglichen klimatoleranten Baumarten abgeschlossen
  • Difu

    Preisträger für Wettbewerb "Klimaaktive Kommune 2020" stehen fest

    Kommunen tragen wirkungsvoll zum Klimaschutz bei und passen sich erfolgreich an die Folgen des Klimawandels an. Wie unterschiedlich die Wege und Maßnahmen dorthin sind, zeigen die diesjährigen Preisträger des bundesweiten Wettbewerbs "Klimaaktive Kommune", die heute... Weiterlesen
    • Difu: Altersarmut in Kommunen nimmt zu - frühzeitiges interdisziplinäres Handeln gefragt
    • Deutsches Insitut für Urbanistik (Hrsg.): Stadt und Krise – Gedanken zur Zukunft
    • Bundeswettbewerb: „Klimaaktive Kommune 2019“ mit 250 000 Euro Preisgeld gestartet
    • Kooperationsvereinbarung: TU Berlin und Difu verstärken Zusammenarbeit
  • Krisenbewältigung

    Neues Programm der Stadtentwicklung mit 25 Millionen Euro startet im neuen Jahr

    Die Auswirkungen der Corona-Pandemie stellen deutsche Städte vor enorme Herausforderungen. Um die Kommunen bei der Entwicklung von innovativen Konzepten und zur Stärkung der Resilienz und Krisenbewältigung zu unterstützen, plant das Bundesministerium des Innern, für Bau und... Weiterlesen
    • Studie: Zur Rolle von Gärten und Grünanlagen während des ersten Corona-Lockdowns
    • Kamp-Lintford: NRW-Landesgartenschau trotz Corona mit mehr als 200 000 Besuchern
    • Deutsches Insitut für Urbanistik (Hrsg.): Stadt und Krise – Gedanken zur Zukunft
    • Osnabrück: 49. Kontaktstudientage am 7. November 2020 trotz(en) Corona
  • Heino Grunert (Hg.)

    Von der Festung bis Planten un Blomen

    Die Hamburger Wallanlagen, Verlag Dölling und Galitz, München/Hamburg 2020, 360 Seiten, 560 Abbildungen, 39,90 Euro,ISBN 978-3-86218-138-4.Dieses Jahr feiert man in Hamburg ein Jubiläum: 200 Jahre Grüner Wallring. Zu diesem Anlass hat der Hamburger Gartendenkmalpfleger Heino... Weiterlesen
    • Tsyplyma Darieva, Carola S. Neugebauer (Hrsg.): Urban Activism in Eastern Europe and Eurasia
    • David Rothenberg: Unterwegs in Parks und freier Natur: Von Nachtigallen und anderen Klangkünstlern
    • Udo Dagenbach: Sketch for Green
    • Ralf Worm: Die Wiesenfibel - Blumen und Gräser nach Farben erkennen
  • Zur Bewältigung der Coronakrise wurden  fast täglich neue Hinweise und Programme veröffentlicht. Da kann man leicht den Überblick verlieren. Wir haben deshalb die wichtigsten für die grüne Branche hier versammelt und nach Themengebieten sortiert. weiterlesen

  • Neueste Beiträge

    Entsiegelte Baumscheiben unterstützen Wurzelraum vor 18 Stunden
    Symposium zur digitalen, hybriden und analogen Lehre in der Architektur vor 21 Stunden
    Nährstoffhaltiges Substrat sorgt für gesunde Stauden vor 2 Tagen
    Vorbildliche Ausbildungskonzepte in der Grünen Branche ausgezeichnet vor 3 Tagen
    Hochgewachsene Hecken effizient und leise schneiden vor 3 Tagen
  • Stadt+Grün Stellenmarkt

    http://jobs-in-gruen-und-bau.de/index.php?id=123&tx_patzerboerse_paboeplugin[division]=3&tx_patzerboerse_paboeplugin[unterthemen]=168++629++721++405++390++199++286++74++75++408++454++658++241++493++196++51++166++705++292++668++129++736++111++455++457++431++213++6++646++652++1++644++420++14++460++461++647++627++5++458++642++4++607++480++728++187++353++432++291++276++275++253++635++76++691++633++428++628++433++31++466++72++524++682++264++125++437++285++467++284++266++296++714++478++651++282++242++258++434++50++618++576++130++435++536++470++505++623++500++707++565++566++693++626++398++69++474++659++630++538++399++118++208++198++73++656++415++472++473++471++479++248++407++469++53++48++438++439++440++270++494++10++288++667++209++316++237++261++426++54++43++59++25++212++145++590++589++216++94++86++319++81++570++531++612++530++430++219++11++606++55++84++489++64++683++564++260++228++482++477++492++85++321++262++526++218++521++98++510++259++396++151++616++410++71++92++202++287++568++122++498++672++147++281++488++46++97++490++268++442++443++578++600++463++464++639++615++65++164++534++106++465++706++29++424++708++210++171++256++35++170++18++13++497++20++244++525++631++484++632++205++716++333++67++169++165++243++487++509++671++643++100++108++337++249++88++114++496++30++684++19++132++729++167++610++609++650++444++485++641++63++369++522++611++523++77++246++37++247++93++657++719++295++95++99++15++101++211++453++265++235++429++401++105++79++217++294++422++653++68++60++26++238++66++563++713++356++197++597++450++452++61++529++192++193++699++476++57++272++622++194++567++257++481++501++139++345++173++710++495++511++102++499++421++115++681++131++9++112++109++451++227++27++649++263++445++357++504++156++720++277++423++730++533++117++123++503++229++634++543++709++614++362++486++569++468++397++588++32&no_cache=1

    Landschaftsplanerin bzw. Landschaftsplaner (m/w/d), Hamburg  ansehen
    Diplom-Ingenieur*in als Sachbereichsleitung des..., Kiel  ansehen
    Fachbereichsleitung (w/m/d), Hannover  ansehen
    Projektleiters (m/w/d) im Amt für..., Bingen  ansehen
    Baumkontrolleur*in , Düsseldorf  ansehen
    Ingenieur:in (w/m/d), Bremerhaven  ansehen
    Bauaufseher:in (w/m/d), Bremerhaven  ansehen
    Teamleitungen Baumpflege, Düsseldorf  ansehen
    Diplom-Ingenieur/-in..., Stuttgart  ansehen
    Diplom-Ingenieur/-in..., Stuttgart  ansehen
    Diplomingenieur*in (FH-Diplom/Bachelor) der..., Marburg  ansehen
    Dipl.-Ing. / Master der Landschaftsarchitektur..., Flörsheim  ansehen
    Wie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen
    http://jobs-in-gruen-und-bau.de/index.php?id=123&tx_patzerboerse_paboeplugin[division]=3&tx_patzerboerse_paboeplugin[unterthemen]=168++629++721++405++390++199++286++74++75++408++454++658++241++493++196++51++166++705++292++668++129++736++111++455++457++431++213++6++646++652++1++644++420++14++460++461++647++627++5++458++642++4++607++480++728++187++353++432++291++276++275++253++635++76++691++633++428++628++433++31++466++72++524++682++264++125++437++285++467++284++266++296++714++478++651++282++242++258++434++50++618++576++130++435++536++470++505++623++500++707++565++566++693++626++398++69++474++659++630++538++399++118++208++198++73++656++415++472++473++471++479++248++407++469++53++48++438++439++440++270++494++10++288++667++209++316++237++261++426++54++43++59++25++212++145++590++589++216++94++86++319++81++570++531++612++530++430++219++11++606++55++84++489++64++683++564++260++228++482++477++492++85++321++262++526++218++521++98++510++259++396++151++616++410++71++92++202++287++568++122++498++672++147++281++488++46++97++490++268++442++443++578++600++463++464++639++615++65++164++534++106++465++706++29++424++708++210++171++256++35++170++18++13++497++20++244++525++631++484++632++205++716++333++67++169++165++243++487++509++671++643++100++108++337++249++88++114++496++30++684++19++132++729++167++610++609++650++444++485++641++63++369++522++611++523++77++246++37++247++93++657++719++295++95++99++15++101++211++453++265++235++429++401++105++79++217++294++422++653++68++60++26++238++66++563++713++356++197++597++450++452++61++529++192++193++699++476++57++272++622++194++567++257++481++501++139++345++173++710++495++511++102++499++421++115++681++131++9++112++109++451++227++27++649++263++445++357++504++156++720++277++423++730++533++117++123++503++229++634++543++709++614++362++486++569++468++397++588++32&no_cache=1
  • Neueste Kernbeiträge

    Planungsbeispiel Haikou auf Hainan

    Planungsbeispiel Haikou auf Hainan

    Leitbildvergleich zur Stadterweiterung mit Berliner Überlegungen

    Die Turmglashäuser des Othmar Ruthner - Vertical farming 1.0

    Die Turmglashäuser des Othmar Ruthner - Vertical farming 1.0

    Gewächshauskultur sollte in 1960er-Jahren Ernährung revolutionieren

    Nancy (Lothringen) - Die große Kleine im Grand Est

    Nancy (Lothringen) - Die große Kleine im Grand Est

    Stadtentwicklung zwischen Erbe und Modernität

    Auch im Tod nicht gleich

    Auch im Tod nicht gleich

    Ein katholischer Friedhof in Mwanza (Tansania)

    Andalusiens grüne Kultur

    Andalusiens grüne Kultur

    Impressionen zu gelungenen und herausfordernden Parkkonzepten

    Alle Kernbeiträge
  • Andalusiens grüne Kultur

    Auch im Tod nicht gleich

    Die Stadt von Morgen nach Corona

    Die Turmglashäuser des Othmar Ruthner - Vertical farming 1.0

    Klimawandel, Mobilitätswende und lebenswerte Stadt

  • Freiraum braucht Platz

    Zukunftsfähige Städte müssen resilienter werden! Dazu ist auch ein multifunktionales... Weiterlesen
  • DBMB Die Baumaschinen Börse
    STEHR BAUMASCHINEN, SCHWALMTAL Stehr SBS 1500
    STEHR BAUMASCHINEN, SCHWALMTAL Stehr SBS 1500

    Stehr

    € 2.900
    MSD Plattformwägen
    MSD Plattformwägen
    Mühlhäuser Kranwagen - Palfinger PK 60 000 aufgebaut auf Flachwagen
    Mühlhäuser Kranwagen - Palfinger PK 60 000 aufgebaut auf Flachwagen

    Palfinger

    Schöma Lokomotive CFL-200 DCL
    Schöma Lokomotive CFL-200 DCL
    alle Baumaschinen Angebote
  • Neues aus der GALK

    Zukunftsbäume für die Stadt

    Zukunftsbäume für die Stadt

    Doris Törkel aus Düsseldorf in Nürnberg ins Präsidium gewählt

    Doris Törkel aus Düsseldorf in Nürnberg ins Präsidium gewählt

    Gabriele Wolter wird Nachfolgerin von Stephan Heldmann als Landessprecherin

    Gabriele Wolter wird Nachfolgerin von Stephan Heldmann als Landessprecherin

    alle GALK Nachrichten
  • Aktuelles Heft

    Stadt+Grün 02/2021

    05.02.2021

    SUG-2021-02
    • Sydney
      Der One Central Park in der australischen Stadt bietet vertikales Grün – ein internationales Forschungsprojekt
    • Turmglashäuser
      Othmar Ruthner entwickelte bereits in den 1960er Jahren ein Vertical farming 1.0, um die Ernährung zu revolutionieren
    • Mwanza
      Ein katholischer Friedhof in Tansania zeigt – die Menschen sind auch im Tod nicht gleich
    Zur Ausgabe
    alle Stadt+Grün Online Ausgaben
    • vorherige
    • nächste

    Aktuelle Bilderstrecken

    Alle Bilderstrecken

    • Erinnerung eines Stadtgärtners
    • Zwölf Rosenneuheiten erhalten das ADR-Prädikat 2019
    • Rosen und Kleingehölze auf einer semi-intensiven Dachbegrünung
    • Internationale Gartenkabinette der renommiertesten...
    • Kings Park im australischen Perth
    • Preisverleihung Goldener Ginkgo 2016
  • Friedhöfe und Kleingärten

    • Kommentar: In der Baisse muss man investieren

      In einer Zeit schwersten wirtschaftlichen Ringens hat die Stadt in ihre Freiflächen ein Kapital investiert, das seinen Zins bringen wird". Dieses städtebauliche Credo gab der bekannte Doyen... Weiterlesen

    • Studentische Konzepte für den Ferdinandfriedhof in Buxtehude: Friedhof, quo vadis?

      Bestattungskulturen verändern sich, Überhangflächen auf Friedhöfen nehmen zu und gleichzeitig steigt der Flächendruck in Metropolregionen. Immer mehr Friedhöfe stehen vor strukturellen,... Weiterlesen

    Mehr aus Friedhöfe und Kleingärten:
    • Kommunaltechnik Kippbare, offene Pritsche für den Einsatz auf Friedhöfen

    • Friedhofsverwaltung Websystem ermöglicht paralleles Arbeiten

    • Software Plantafel und Grabpflege-Modul für mehr Überblick in der Planung

    • bdla-Berlin Verband fordert strategische Bodenbevorratung für grüne Infrastruktur

    • Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (Hg.) Kleingärten im Wandel

    Gartenschauen

    • Landesgartenschau Überlingen: Literatur unter Bäumen - Open-Air-Bibliothek vom 9. April bis 17. Oktober

      Während der Landesgartenschau können die Besucher der Villengärten direkt am Bodenseeufer unter schattigen alten Bäumen in bequemen Sitzmöbeln Platz nehmen, ihre Blicke übers Wasser schweifen... Weiterlesen

    • IGA Metropole Ruhr 2027: Drei Siegerentwürfe im ersten Planerwettbewerb für Zukunftsgärten prämiert

      Die Gestaltung des Zukunftsgartens "Emscher nordwärts", mit dem sich Dortmund an der Internationalen Gartenausstellung Metropole Ruhr (IGA) 2027 beteiligt, nimmt Form an: Der planerische... Weiterlesen

    Mehr aus Gartenschauen:
    • Hessen Fünf Bewerbungen für Landesgartenschau 2027

    • Entente Florale Europawettbewerb auf 2021 verschoben

    • Egapark Erfurt Mehr als 505 000 Besucher im Jahr 2019 - trotz Baustellen

    • Buga Heilbronn Wassergebundene Wege statt Flächenversiegelung

    • BUGA Heilbronn Positive Besucherbilanz nach vier Wochen

    Klimawandel

    • Heißwasser-Wildkrautbekämpfung: Flächen nachhaltig und dauerhaft unkrautfrei halten

      Stets die ökologisch bestmögliche Lösung zu finden - das versucht das Garten- und Landschaftsbau-Unternehmen Garts aus dem niedersächsischen Kirchlinteln bei jedem Auftrag umzusetzen. Seit... Weiterlesen

    • Kommentar: Zur Lebenswertigkeit oder vor dem Abgrund?

      Durch den Hinweis eines Freundes wurde ich auf die bisher unveröffentlichten Texte der in Berlin lebenden Autorin Marica Bodroži? aufmerksam, die in einer Sendereihe des NDR Kultur Programms... Weiterlesen

    Mehr aus Klimawandel:
    • Vorbild Gartenschauen Seilbahnen als umweltfreundliche Alternative zum Autoverkehr

    • GALK / BdB (Hg.) Zukunftsbäume für die Stadt

    • Vertikale Grünflächen – ein internationals Forschungsprojekt Dichte und grüne Städte: One central Park in Sydney, Australien

    • Kommunen Bis 15. März Fördermittel beantragen

    • Frankfurt am Main Stadtwald - fast 100 Prozent der Bäume sind geschädigt

    Grünflachen

    • Vertikale Grünflächen – ein internationals Forschungsprojekt: Dichte und grüne Städte: One central Park in Sydney, Australien

      Dense+Green Cities am Singapore-ETH Centre Future Cities Laboratory (FCL) untersucht die Interaktion von Gebäude und Stadt als ökologisches System mittels Forschung zu Konzepten, Planung, Entwurf,... Weiterlesen

    • Co-Produktionen für ein Netzwerk von grünen Initiativen: Möglichkeiten neuer Allianzen für das urbane Grün

      "Worin liegt die eigentliche Rolle des Managements? Im intelligenten Reagieren auf Veränderungen." Jean-Jacques Servan-Schreiber (1924-2006), frz. Journalist und PolitikerGrün ist... Weiterlesen

    Mehr aus Grünflachen:
    • Südtiroler Schlossgarten Nährstoffhaltiges Substrat sorgt für gesunde Stauden

    • ZinCo Joachim Stroh in den Ruhestand verabschiedet

    • GALK / BdB (Hg.) Zukunftsbäume für die Stadt

    • Aufsitzrasenmäher Mähen ohne Abgase, Tanken an der Steckdose

    • Kommunalmanagement Via Smartphone Grünanlagen, Spielplätze und Parkbänke kartieren

    Parks und Gärten

    • Heino Grunert (Hg.): Von der Festung bis Planten un Blomen

      Die Hamburger Wallanlagen, Verlag Dölling und Galitz, München/Hamburg 2020, 360 Seiten, 560 Abbildungen, 39,90 Euro,ISBN 978-3-86218-138-4.Dieses Jahr feiert man in Hamburg ein Jubiläum: 200 Jahre... Weiterlesen

    • New York: Digitale Karte markiert öffentliche Erholungsgebiete an der Küste

      Seit 2018 verfügt New York über eine Webseite, die die öffentlich zugänglichen Freiflächen entlang der 520 Meilen langen Küstenlinie vorstellt. "Dort können die New Yorker mehr als 200 Parks... Weiterlesen

    Mehr aus Parks und Gärten:
    • Frank Pieter Hesse Gärten sollen kein Geschwätz sein

    • Kommunen Bis 15. März Fördermittel beantragen

    • DINO HEICKER Lennés Landschaftsgärten

    • STEFAN SCHWARZ Der kleine Gartenversager

    • Stipendien für Dumbarton Oak Am 1. November ist Bewerbungsschluss

    Spielräume in der Stadt

    • Barrierefreiheit als Komfortmerkmal

      Beobachtet man eine Weile, was Menschen in Parks und Grünanlagen so alles tun, ist schnell klar: Die Multicodierung öffentlichen Grüns ist längst gelebte Praxis. Zunehmend verdichten, verzahnen... Weiterlesen

    • Corona-Pandemie: Der BSFH fordert, Spiel- und Bewegungsräume zu fördern

      Der BSFH (Bundesverband der Spielplatzgeräte- und Freizeitanlagenhersteller e. V.) fordert von Kommunen, Ländern, aber auch von der Bundesregierung, eine starke und nachhaltige Förderung von... Weiterlesen

    Mehr aus Spielräume in der Stadt:
    • Sandreinigung Tieferliegenden und verdeckten Unrat entfernen

    • Nürnberg Spielhof Bauerfeindschule mit Bürgerengagement errichtet und erneuert

    • Spielgeräte Kletter-Brille ist nachhaltig, langlebig und fördert Kreativität

    • Spielanlage Hölzernes Auerhuhn für Themenspielplatz in der Niederlausitz

    • Klettern Raumnetz mit wechselnden Maschenweiten fördert Konzentration

    Stadtentwicklung

    • Vorbild Gartenschauen: Seilbahnen als umweltfreundliche Alternative zum Autoverkehr

      Innenstädte leiden vielfach unter stockendem Verkehr und schlechter Luftqualität. Immer mehr Hoffnung ruht auf einer umweltfreundlichen Alternative im Stadtverkehr: Seilschwebebahnen als Ergänzung... Weiterlesen

    • Difu: Bodenpolitik wird für Kommunen zum Schlüsselinstrument der Stadtentwicklung

      Kommunen können durch eine strategische Bodenpolitik die verloren gegangene Handlungsfähigkeit für die Stadtentwicklung zurückgewinnen. Dies zeigt eine neue Studie, die das Deutsche Institut für... Weiterlesen

    Mehr aus Stadtentwicklung:
    • GALK / BdB (Hg.) Zukunftsbäume für die Stadt

    • Maria Fröhlich-Kulik Landbahnhöfe

    • Kommunen Bis 15. März Fördermittel beantragen

    • Luigi Prestinenza Puglisi The History of Architecture From the Avant-Garde Towards the Present

    • Kommentar Freiraum braucht Platz

    Landschaftsarchitektur

    • bdla: Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2021 ausgelobt

      Der bdla hat zum 15. Mal den Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis ausgelobt. Mit der intensiveren Nutzung städtischer und landschaftlicher Räume werden an die Leistungsfähigkeit der Umwelt immer... Weiterlesen

    • III. Husqvarna-Förderwettbewerb: "Little Highline" aus Ingolstadt erhält ersten Preis

      Mit ihren Beiträgen gaben die Teilnehmer Antworten auf die Frage, wie sich Grünflächen in Zeiten des Klimawandels sinnvoll gestalten, wirtschaftlich unterhalten und nachhaltig entwickeln lassen.... Weiterlesen

    Mehr aus Landschaftsarchitektur:
    • Heike Rahmann / Jillian Walliss (Hg.) The Big Asian Book of Landscape Architecture

    • Maria Fröhlich-Kulik Landbahnhöfe

    • Martin Döring, Susanne Kost Garzweiler – Eine Spurensuche

    • Planungstool Mehr Leistung für einfachere Workflows

    • DINO HEICKER Lennés Landschaftsgärten

    Sportplatzbau und Spielplatzbau

    • Stadtentwicklung: Wie Städte gesünder werden können

      Wie sollte eine gesundheitsfördernde und gleichzeitig nachhaltige Stadt- und Quartiersentwicklung aussehen? Dieser Frage ging die am Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) angesiedelte... Weiterlesen

    • Kommentar: Der Stadtraum ist ein Möglichkeitsraum

      Das Spiel- und Sportverhalten hat sich in den letzten Jahren - einhergehend mit dem grundlegenden Wandel der Lebenswelten von Kindern und Erwachsenen - verändert. Dabei sind unterschiedliche... Weiterlesen

    Mehr aus Sportplatzbau und Spielplatzbau:
    • Sandreinigung Tieferliegenden und verdeckten Unrat entfernen

    • Nürnberg Spielhof Bauerfeindschule mit Bürgerengagement errichtet und erneuert

    • Spielgeräte Kletter-Brille ist nachhaltig, langlebig und fördert Kreativität

    • Spielanlage Hölzernes Auerhuhn für Themenspielplatz in der Niederlausitz

    • Klettern Raumnetz mit wechselnden Maschenweiten fördert Konzentration

    Naturschutz

    • Difu: Preisträger für Wettbewerb "Klimaaktive Kommune 2020" stehen fest

      Kommunen tragen wirkungsvoll zum Klimaschutz bei und passen sich erfolgreich an die Folgen des Klimawandels an. Wie unterschiedlich die Wege und Maßnahmen dorthin sind, zeigen die diesjährigen... Weiterlesen

    • Klimaschutz: Wiedervernässung von 100 Hektar Naturerbefläche Gelbensander Forst

      Moorschutz ist Klimaschutz - diese Erkenntnis hat sich in den vergangenen Jahren mehr und mehr durchgesetzt. "4 bis 5 Prozent der Treibhausgas-Emissionen in Deutschland entweichen aus Torfböden.... Weiterlesen

    Mehr aus Naturschutz:
    • Artenschutz Stechpalme zum Baum des Jahres 2021 gekürt

    • Jonathan Safran Foer Wir sind das Klima

    • Kommentar Für eine proaktive Pflanzenverwendung

    • Torffreie Erde Natürlicher Wasser- und Nährstoffpuffer schützt vor Verdunstung

    • Hochschule Weihenstephan-Triesdorf Neuer Masterstudiengang zu Klimawandel

    Wasser in der Stadt

    • Wien: Neue Nebelduschen und Parks kühlen künftig die Stadt

      Die Stadt Wien sagt der klimawandelbedingten Hitze in der Stadt den Kampf an. Allein 2018 gab es in Wien 41 Nächte, in denen die Temperatur nicht unter 20 Grad fiel (Tropennächte). Die Stadt kühlt... Weiterlesen

    • Naturschutz: 30 Jahre Grünes Band

      Am 9. Dezember 1989, genau einen Monat nach Öffnung der innerdeutschen Grenze, schlug die Geburtsstunde des Grünen Bandes. Natur- und Umweltschützer*innen aus Ost und West verabschiedeten eine... Weiterlesen

    Mehr aus Wasser in der Stadt:
    • Jonathan Safran Foer Wir sind das Klima

    • Fachmesse Tausendwasser auf Oktober 2021 verschoben

    • Wassermanagement Drainpflaster hat 100 Liter Rückhaltevolumen pro Quadratmeter

    • Georg Hermannsdorfer Renataurierung von Fließgewässern

    • Trinkwasser-Trennstationen Absichern gegen Rückfließen und Rückverkeimung

    Baumaschinen

    • Bagger: Wie Waldboden für die Neuanpflanzung vorbereitet werden kann

      Ein 8,4 Tonnen schwerer Takeuchi-Kompaktbagger schafft in den Klosterforsten nahe Göttingen die Voraussetzungen dafür, dass auch künftige Generationen mit Wäldern wirtschaften und leben können.... Weiterlesen

    • Kompaktmaschinen: Schlank, agil und wendig

      Die Rad-, Teleskopradlader und Teleskoplader der Marke Kramer bringen ihre Stärken der Allradlenkung und des ungeteilten Rahmens in den oftmals schwierigen Einsatzgebieten zur Geltung. Mit bis zu... Weiterlesen

    Mehr aus Baumaschinen:
    • Akku-Heckenschneider Hochgewachsene Hecken effizient und leise schneiden

    • Kommunalhandbuch Wildkrautbeseitigung und Schaderregermanagement

    • Kompakt-Radlader Flexibles Umsetzen der Maschine per Pkw-Anhänger

    • Winterdienst 355-Liter-Streugutbehälter für Anbau an Radlader

    • Raddumper Direkt losfahren mit hydrostatischem Allradantrieb

Themen

  • Ausbildung und Beruf
  • Außenmöblierung
  • Baumaschinen
  • Baumkrankheiten
  • Baumpflanzung
  • Baumpflege
  • Bauwerksbegrünung
  • Dienstleistungen
  • Digitalisierung im Grünwesen
  • Energetischer Landschaftsbau
  • Forschung und Bildung
  • Fortbildung und Seminare
  • Friedhöfe und Kleingärten
  • GaLaBau
  • Gartenschauen
  • Grüne Messen und Veranstaltungen
  • Grünflachen
  • Grünflächenmanagement
  • Hochbau
  • Klimawandel
  • Landespflege
  • Landschaftsarchitektur
  • Landschaftsplanung
  • Lärmschutz und Sichtschutz
  • Maschinen und Produkte
  • Modernisierung und Sanierung
  • Nachhaltigkeit und Innovation
  • Naturschutz
  • Nutzfahrzeuge
  • Parks und Gärten
  • Pflanzenverwendung
  • Politik und Verbände
  • Recht und Normen
  • Recycling
  • Sonstiges
  • Spielräume in der Stadt
  • Sportplatzbau und Spielplatzbau
  • Stadtentwicklung
  • Tiefbau
  • Wasser in der Stadt
Alle Themen Alle Unternehmen
Xing Icon
twitter Icon
Facebook Icon

Service

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Abo & Service
  • Termine
  • Newsletter

Informationen

  • Über die Stadt+Grün
  • Aktueller Newsletter
  • Alle Ausgaben
  • Autorenverzeichnis
  • ePaper
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Medien

  • Bildergalerien
  • Videos

Über den Patzer Verlag

  • Über den Patzer Verlag
  • Pro Baum
  • Landschaftsarchitekten
  • Exkurs
  • Allgemeine Bauzeitung ABZ
  • GFM Gartenmarkt
  • NEUE LANDSCHAFT

Im Netz

  • Termine
  • Newsletter

Marktplätze

  • Stellenmarkt
  • Baumaschinen
  • Shop
  • ePaper
  • LLVZ
  • Archiv

Messeseiten

  • Messe GaLaBau
  • Messe demopark
  • Weltkongress Gebäudegrün
  • Greenery & Landscaping China

© 2021 PATZER VERLAG GmbH & Co. KG

AdBlocker entdeckt!

Sie verwenden einen AdBlocker, um Werbung zu unterdrücken. Oder Sie surfen im privaten Modus.

Diese Website bietet exklusive Inhalte aus dem Bereich GaLaBau und dem Grünwesen. Um den Betrieb dieser Website zu finanzieren, sind wir u.a. auf die Finanzierung durch Werbebanner angewiesen.

Bitte deaktivieren Sie den AdBlocker auf dieser Website!