• Redaktion
  • Mediadaten
  • Abo & Service
  • Termine
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Baumaschinen
  • Shop
  • ePaper
  • LLVZ
  • Archiv
  • Login
  • Home
  • SUG PLUS
  • Grünflächen
  • Parks & Gärten
  • Gartenschauen
  • Spielräume
  • Stadtentwicklung
  • Friedhöfe
  • Klimawandel
  • mehr
X
  • Dachbegrünung
  • Grünflächen
  • Rasen
  • Grünflächenpflege
  • Substrate
  • Deutsche Gartenamtsleiterkonferenz (GALK)

Grünflachen

  • Große Bereifung für schwieriges Gelände
    Große Bereifung für schwieriges Gelände
    Weiterlesen

  • Zwei Arbeitshilfen zur Solartechnik auf Gründächern erschienen
    Zwei Arbeitshilfen zur Solartechnik auf Gründächern erschienen
    Weiterlesen

  • Nährstoffhaltiges Substrat sorgt für gesunde Stauden
    Nährstoffhaltiges Substrat sorgt für gesunde Stauden
    Weiterlesen

  • Joachim Stroh in den Ruhestand verabschiedet
    Joachim Stroh in den Ruhestand verabschiedet
    Weiterlesen

Alle Grünflachen Nachrichten
X
  • Gartengestaltung
  • Historische Parks und Gärten
  • Private Gärten
  • Parks
  • Gartendenkmäler

Parks und Gärten

  • BUGA Erfurt 2021
    BUGA Erfurt 2021
    Weiterlesen

  • Fachbericht Gartendenkmalpflege
    Fachbericht Gartendenkmalpflege
    Weiterlesen

  • Neue Gärten als Beitrag zum nachhaltigen Landbau im Tschad
    Neue Gärten als Beitrag zum nachhaltigen Landbau im Tschad
    Weiterlesen

  • Gärten sollen kein Geschwätz sein
    Gärten sollen kein Geschwätz sein
    Weiterlesen

Alle Parks und Gärten Nachrichten
X
  • Landesgartenschauen und Grünprojekte
  • Bundesgartenschauen
  • Internationale Gartenausstellungen

Gartenschauen

  • BUGA mit Erfurter Nachkriegsmoderne
    BUGA mit Erfurter Nachkriegsmoderne
    Weiterlesen

  • BUGA Erfurt 2021
    BUGA Erfurt 2021
    Weiterlesen

  • Literatur unter Bäumen - Open-Air-Bibliothek vom 9. April bis 17. Oktober
    Literatur unter Bäumen - Open-Air-Bibliothek vom 9. April bis 17. Oktober
    Weiterlesen

  • Drei Siegerentwürfe im ersten Planerwettbewerb für Zukunftsgärten prämiert
    Drei Siegerentwürfe im ersten Planerwettbewerb für Zukunftsgärten prämiert
    Weiterlesen

Alle Gartenschauen Nachrichten
X
  • Spielplätze
  • Spielplatzbau
  • Freizeitanlagen
  • Spielgeräte
  • Trendsportanlagen

Spielräume in der Stadt

  • Tieferliegenden und verdeckten Unrat entfernen
    Tieferliegenden und verdeckten Unrat entfernen
    Weiterlesen

  • Spielhof Bauerfeindschule mit Bürgerengagement errichtet und erneuert
    Spielhof Bauerfeindschule mit Bürgerengagement errichtet und erneuert
    Weiterlesen

  • Kletter-Brille ist nachhaltig, langlebig und fördert Kreativität
    Kletter-Brille ist nachhaltig, langlebig und fördert Kreativität
    Weiterlesen

  • Hölzernes Auerhuhn für Themenspielplatz in der Niederlausitz
    Hölzernes Auerhuhn für Themenspielplatz in der Niederlausitz
    Weiterlesen

Alle Spielräume in der Stadt Nachrichten
X
  • Beläge und Pflaster
  • Freiraumplanung
  • Stadtgrün
  • Architektur
  • Freiflächen

Stadtentwicklung

  • Eisenhüttenstadt - Architekturführer
    Eisenhüttenstadt - Architekturführer
    Weiterlesen

  • Busbord in allen gängigen Formaten und Ausführungen
    Busbord in allen gängigen Formaten und Ausführungen
    Weiterlesen

  • Dynamische Zwischenschicht entwässert Wege
    Dynamische Zwischenschicht entwässert Wege
    Weiterlesen

  • Musterdatenkatalog über offene Daten in Deutschlands Kommunen
    Musterdatenkatalog über offene Daten in Deutschlands Kommunen
    Weiterlesen

Alle Stadtentwicklung Nachrichten
X
  • Friedhöfe
  • Kleingärten
  • Friedhofstechnik

Friedhöfe und Kleingärten

  • Kippbare, offene Pritsche für den Einsatz auf Friedhöfen
    Kippbare, offene Pritsche für den Einsatz auf Friedhöfen
    Weiterlesen

  • Friedhof, quo vadis?
    Friedhof, quo vadis?
    Weiterlesen

  • Websystem ermöglicht paralleles Arbeiten
    Websystem ermöglicht paralleles Arbeiten
    Weiterlesen

  • Plantafel und Grabpflege-Modul für mehr Überblick in der Planung
    Plantafel und Grabpflege-Modul für mehr Überblick in der Planung
    Weiterlesen

Alle Friedhöfe und Kleingärten Nachrichten
X
  • Naturschutz
  • Biodiversität
  • Stadtklima
  • Nachhaltigkeit und Innovation
  • Klimaschutz

Klimawandel

  • Kommunen klimafit machen
    Kommunen klimafit machen
    Weiterlesen

  • Neue Gärten als Beitrag zum nachhaltigen Landbau im Tschad
    Neue Gärten als Beitrag zum nachhaltigen Landbau im Tschad
    Weiterlesen

  • Flächen nachhaltig und dauerhaft unkrautfrei halten
    Flächen nachhaltig und dauerhaft unkrautfrei halten
    Weiterlesen

  • Zur Lebenswertigkeit oder vor dem Abgrund?
    Zur Lebenswertigkeit oder vor dem Abgrund?
    Weiterlesen

Alle Klimawandel Nachrichten
  • Ausbildung & Beruf
  • Außenmöblierung
  • Baumaschinen
  • Krankheiten
  • Pflanzung
  • Baumpflege
  • Bauwerksbegrünung
  • Dienstleistungen
  • Digitalisierung
  • Energetischer Landschaftsba...
  • Forschung
  • Fortbildung
  • GaLaBau
  • Messen / Veranstaltungen
  • Grünflächenmanagement
  • Hochbau
  • Landespflege
  • Landschaftsarchitektur
  • Landschaftsplanung
  • Lärmschutz und Sichtschutz
  • Maschinen & Produkte
  • Modernisierung & Sanierung
  • Nachhaltigkeit & Innovation
  • Naturschutz
  • Nutzfahrzeuge
  • Pflanzen
  • Politik & Verbände
  • Recht & Normen
  • Recycling
  • Sonstiges
  • Sport & Spiel
  • Tiefbau
  • Wasser in der Stadt
  • BUGA Erfurt 2021

    Eine Bundesgartenschau an der Wiege des Gartenbaus

    BUGA Erfurt 2021

  • Bürgerbeteiligung (nicht nur) in Zeiten von Corona

    Zur Notwendigkeit digitalisierter Beteiligungsprozesse

    Bürgerbeteiligung (nicht nur) in Zeiten von Corona

  • Dichte und grüne Städte: One central Park in Sydney, Australien

    Vertikale Grünflächen – ein internationals Forschungsprojekt

    Dichte und grüne Städte: One central Park in Sydney, Australien

  • Möglichkeiten neuer Allianzen für das urbane Grün

    Co-Produktionen für ein Netzwerk von grünen Initiativen

    Möglichkeiten neuer Allianzen für das urbane Grün

       
No SVG rendering possible, please use a browser.
  • Meldungen

    Alle Meldungen
    • 31.03.2021, 13:36 Uhr

      Grüne Infrastruktur für verdichtete Stadt

      Im Auftrag des Bundesministeriums des Innern für Bau und Heimat (BMI) beabsichtigt das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) in dem neuen ExWoSt-Forschungsfeld Green Urban Labs II Modellvorhaben durchzuführen.... Weiterlesen

    • 18.02.2021, 14:30 Uhr

      André Jankwitz erhält Goldenen Ginkgo 2021

      Der Leiter des Garten- und Grünflächenamtes der Stadt Pirmasens erhält in diesem Jahr den Goldenen Ginkgo. Der 61-Jährige gelernte Gärtner leitet seit 21 Jahren das Amt in der rheinland-pfälzischen Stadt mit etwa 40 000... Weiterlesen

    • 02.02.2021, 10:13 Uhr

      Bis 15. März Fördermittel beantragen

      Noch bis zum 15. März können sich Kommunen für Fördermittel aus dem Sonderprogramm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ bewerben. Bereitgestellt werden die Mittel vom Bundesinnen- und Bauministerium. Gefördert werden... Weiterlesen

    Termine

    Alle Termine
    • 15. - 17. April 2021

      Professionelle Pflege von Staudenpflanzungen

      Grünberg

    • 16. April 2021

      Wertermittlung von Bäumen und Gehölzen

      Großbeeren

    • 19. - 20. April 2021

      Wertermittlung des Schutz- und Gestaltungsgrüns

      Heidelberg

    • 20. April 2021

      Jungbäume in Stadt und Land: Pflanzung und Pflege

      Großbeeren

  • Kommentar

    BUGA mit Erfurter Nachkriegsmoderne

    Schon wieder zwei Jahre her, seit Heilbronn. Eine Schau, die nicht nur mir, sondern auch vielen Besuchern als sehr gelungen in Erinnerung geblieben ist. Nun also Erfurt. Und wenn auch der Name - Bundesgartenschau - bleibt, wurde eine gänzlich andere Struktur bei diesem riesigen Projekt und ein völlig anderes... Weiterlesen
    • BUGA-Eröffnung: "Erfurtern wird bewusst, was für einen Schatz sie da mitten im Zentrum haben"
    • Egapark Erfurt: Mehr als 505 000 Besucher im Jahr 2019 - trotz Baustellen
    • Thüringen: Acht Städte im Rennen um die Landesgartenschau 2028
    • BUGAs und IGAs: Rüdiger Eckhardt übernimmt Projektabteilung Gärtnerische Ausstellungen
  • Ausgewählte Unternehmen

    STIHL Vertriebszentrale AG & Co. KG Logo
    Bund Deutscher Landschaftsarchitekten bdla Logo
    corthum Erdenwerke Logo
    Deutsche Gesellschaft für naturnahe Badegewässer e.V. Logo
    Alle Anbieter auf LLVZ.de ansehen
    https://llvz.de/index.php?id=52&tx_pvnews_pi1[hero]=true&tx_pvnews_pi1[unterthema]=168++629++721++405++390++199++286++74++75++408++454++658++241++493++196++51++166++705++292++668++129++736++111++455++457++431++213++6++646++652++1++644++420++14++460++461++647++627++5++458++642++4++607++480++728++187++353++432++291++276++275++253++635++76++691++633++428++628++433++31++466++72++524++682++264++125++437++285++467++284++266++296++714++478++651++282++242++258++434++50++618++576++130++435++536++470++505++623++500++707++565++566++693++626++398++69++474++659++630++538++399++118++208++198++73++656++415++472++473++471++479++248++407++469++53++48++438++439++440++270++494++10++288++667++209++316++237++261++426++54++43++59++25++212++145++590++589++216++94++86++319++81++570++531++612++530++430++219++11++606++55++84++489++64++683++564++260++228++482++477++492++85++321++262++526++218++521++98++510++259++396++151++616++410++71++92++202++287++568++122++498++672++147++281++488++46++97++490++268++442++443++578++600++463++464++639++615++65++164++534++106++465++706++29++424++708++210++171++256++35++170++18++13++497++20++244++525++631++484++632++205++716++333++67++169++165++243++487++509++671++643++100++108++337++249++88++114++496++30++684++19++132++729++167++610++609++650++444++485++641++63++369++522++611++523++77++246++37++247++93++657++719++295++95++99++15++101++211++453++265++235++429++401++105++79++217++294++422++653++68++60++26++238++66++563++713++356++197++597++450++452++61++529++192++193++699++476++57++272++622++194++567++257++481++501++139++345++173++710++495++511++102++499++421++115++681++131++9++112++109++451++227++27++649++263++445++357++504++156++720++277++423++730++533++117++123++503++229++634++543++709++614++362++486++569++468++397++588++32&no_cache=1
  • Digitalisierung von Kommunen

    Musterdatenkatalog über offene Daten in Deutschlands Kommunen

    In welchem Stadtteil leben die meisten Menschen? Ist gerade ein Parkplatz in der Innenstadt frei? Wo kann ich mein E-Bike aufladen? Antworten auf diese Fragen liefern offene Daten. Der Musterdatenkatalog schafft erstmals bundesweit einen Überblick über die offenen Daten, die... Weiterlesen
    • Bundesbauministerium: Kommunen sollen Grünprojekte für Fördermittel einreichen
    • Anpflanzung von Flachwurzler: Haftet die Kommune, wenn eine Weide auf die Straße fällt?
    • Difu: Altersarmut in Kommunen nimmt zu - frühzeitiges interdisziplinäres Handeln gefragt
    • Kommunen für biologische Vielfalt: Gerold Rechle aus Laupheim ist neuer Vorstandsvorsitzender
  • demopark 2021

    Fachmesse von Juni auf September verschoben

    Europas größte Freilandausstellung der Grünen Branche geht in diesem Jahr erstmals im Frühherbst an den Start: "Die demopark 2021 wird vom 26. bis 28. September auf dem Flugplatzgelände Eisenach-Kindel stattfinden", sagt VDMA-Geschäftsführer und Messedirektor Dr.... Weiterlesen
    • Corona-Pandemie: Arbeitsausfälle steigen im Lockdown auf 59,2 Millionen Arbeitstage
    • Haben wir nicht gerade jetzt die besten Argumente zur Veränderung?: Die Stadt von Morgen nach Corona
    • Studie: Zur Rolle von Gärten und Grünanlagen während des ersten Corona-Lockdowns
    • Kamp-Lintford: NRW-Landesgartenschau trotz Corona mit mehr als 200 000 Besuchern
  • Kommentar

    Förderung nichtkommerzieller Freiräume

    Die Bereitstellung von Fördermitteln durch Bund und Länder ist für viele Kommunen der einzige Weg, wichtige Projekte im öffentlichen Grün umsetzen zu können. Wie bedeutsam solche Projekte für die Stadtentwicklung insgesamt sind, war für die beteiligten Fachleute schon lange... Weiterlesen
    • Corona-Pandemie: Arbeitsausfälle steigen im Lockdown auf 59,2 Millionen Arbeitstage
    • Haben wir nicht gerade jetzt die besten Argumente zur Veränderung?: Die Stadt von Morgen nach Corona
    • Studie: Zur Rolle von Gärten und Grünanlagen während des ersten Corona-Lockdowns
    • Kamp-Lintford: NRW-Landesgartenschau trotz Corona mit mehr als 200 000 Besuchern
  • Fachinformationen

    Zwei Arbeitshilfen zur Solartechnik auf Gründächern erschienen

    Dachbegrünung und Solar - Photovoltaik und Solarthermie - lassen sich kombinieren. Das wird schon seit vielen Jahren praktiziert. Allerdings ist diese Kombination noch lange keine Selbstverständlichkeit und wird immer wieder in Frage gestellt. Um Unsicherheiten und... Weiterlesen
    • FLL-Fachbericht Bienenweide: Tipps zur Verbesserung der Lebensraumbedingungen für Blüten besuchende Insekten
    • Deutscher Städte- und Gemeindebund: Insektenschutz in kommunalen Plänen und Satzungen verankern
    • Deutsches Insitut für Urbanistik (Hrsg.): Stadt und Krise – Gedanken zur Zukunft
    • Tsyplyma Darieva, Carola S. Neugebauer (Hrsg.): Urban Activism in Eastern Europe and Eurasia
  • bdla

    „Mehr Qualität in Planungswettbewerben“

    Auf der Beiratssitzung am 13. November 2020 wurde Steffan Robel, Landschaftsarchitekt bdla, A24 Landschaft Landschaftsarchitektur GmbH, aus Berlin als neuer Fachsprecher Wettbewerbswesen des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekten gewählt. Was ihn bewogen hat, sich um das Amt... Weiterlesen
    • bdla: Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2021 ausgelobt
    • bdla-online-Seminar: 22.2.2021: "Neues aus der Welt der fabelhaften Regelwerke"
    • 21 Verbände zu Konjunkturprogramm: Vier-Punkte-Plan soll Nachhaltigkeit und Qualität beim Bauen sichern
    • BDLA: Mario Kahl übernimmt Geschäftsführung
  • Sahara

    Neue Gärten als Beitrag zum nachhaltigen Landbau im Tschad

    Ein ungewöhnliches Projekt im Norden des Tschad ist im Januar 2021 unter Leitung von Dr. Tilman Musch, Ethnologe an der Universität Bayreuth, gestartet: Im Tibesti-Gebirge soll eine alte Tradition des Gartenbaus wiederbelebt und mit den heutigen Instrumenten einer... Weiterlesen
    • Selbsterntegärten - ein Beispiel aus Kassel: Neue Gärten braucht das Land
    • Urbanes Gärtnern in der Stadt – Fokus auf gesunde Ernährung: Gartenlabor Köln
    • Rendevous im Garten: Das Motto dieses Jahres lautet "Wissen, das wandert"
    • Europäisches Gartennetzwerk - EGHN: Vier neue Kooperationen in Schweden gestartet
  • Kommunal-Panel 2021

    Corona-Folgen: Kultur, Sport und soziale Angebote der Kommunen werden leiden

    Für die kommunalen Haushalte wird die Corona-Lage zu einer zunehmenden Belastungsprobe - zumal über das Jahr 2021 hinaus erhebliche Unsicherheiten bezüglich möglicher Unterstützungsleistungen von Bund und Ländern bestehen. Eine Vorabauswertung des vom Deutschen Institut für... Weiterlesen
    • Corona-Pandemie: Arbeitsausfälle steigen im Lockdown auf 59,2 Millionen Arbeitstage
    • Haben wir nicht gerade jetzt die besten Argumente zur Veränderung?: Die Stadt von Morgen nach Corona
    • Studie: Zur Rolle von Gärten und Grünanlagen während des ersten Corona-Lockdowns
    • Kamp-Lintford: NRW-Landesgartenschau trotz Corona mit mehr als 200 000 Besuchern
  • Landesgartenschau Überlingen

    Literatur unter Bäumen - Open-Air-Bibliothek vom 9. April bis 17. Oktober

    Während der Landesgartenschau können die Besucher der Villengärten direkt am Bodenseeufer unter schattigen alten Bäumen in bequemen Sitzmöbeln Platz nehmen, ihre Blicke übers Wasser schweifen lassen und sich in ein Buch vertiefen. In den Regalen der Open-Air-Bibliothek ist... Weiterlesen
    • Hessen: Fünf Bewerbungen für Landesgartenschau 2027
    • Thüringen: Acht Städte im Rennen um die Landesgartenschau 2028
    • Kamp-Lintford: NRW-Landesgartenschau trotz Corona mit mehr als 200 000 Besuchern
    • Ingolstadt: Landesgartenschau wird auf 2021 verschoben
  • Heißwasser-Wildkrautbekämpfung

    Flächen nachhaltig und dauerhaft unkrautfrei halten

    Stets die ökologisch bestmögliche Lösung zu finden - das versucht das Garten- und Landschaftsbau-Unternehmen Garts aus dem niedersächsischen Kirchlinteln bei jedem Auftrag umzusetzen. Seit mittlerweile 15 Jahren deckt der Betrieb für seine Kunden im Landkreis Verden dabei die... Weiterlesen
    • Wildkrautbekämpfung: Kompaktes Einstiegsgerät für schwer zugängliche Bereiche
    • Unkrautbekämpfung: Heißwasser-Technologie ist leise und emissionsarm
    • Akku-Geräte: Mit Elektro-Power gegen Wildkraut
    • Ohne Chemie: Wildkraut an der Wurzel gepackt
  • Kommentar

    Zur Lebenswertigkeit oder vor dem Abgrund?

    Durch den Hinweis eines Freundes wurde ich auf die bisher unveröffentlichten Texte der in Berlin lebenden Autorin Marica Bodrožic aufmerksam, die in einer Sendereihe des NDR Kultur Programms rezitiert wurde. Unter dem Titel "Pantherzeit" reflektiert sie in Anlehnung... Weiterlesen
    • Corona-Pandemie: Arbeitsausfälle steigen im Lockdown auf 59,2 Millionen Arbeitstage
    • Haben wir nicht gerade jetzt die besten Argumente zur Veränderung?: Die Stadt von Morgen nach Corona
    • Studie: Zur Rolle von Gärten und Grünanlagen während des ersten Corona-Lockdowns
    • Kamp-Lintford: NRW-Landesgartenschau trotz Corona mit mehr als 200 000 Besuchern
  • Vorbild Gartenschauen

    Seilbahnen als umweltfreundliche Alternative zum Autoverkehr

    Innenstädte leiden vielfach unter stockendem Verkehr und schlechter Luftqualität. Immer mehr Hoffnung ruht auf einer umweltfreundlichen Alternative im Stadtverkehr: Seilschwebebahnen als Ergänzung zum öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Das Ingenieurbüro "SSP Consult... Weiterlesen
    • Leitbildvergleich zur Stadterweiterung mit Berliner Überlegungen: Planungsbeispiel Haikou auf Hainan
    • Ruhr-Metropole: Ausbau grüner Infrastruktur angestoßen
    • 16. Symposium "Pflanzenverwendung in der Stadt": Nachhaltige Begrünung von Gebäuden und Retentionssystemen
    • Freiraumplanung und Stadtgrün in Berlin
  • Nachrichten

    178 Klimabaumarten für Neubauviertel in Veitshöchheim

    178 zukunftsträchtige Klimabaumarten sind in diesem Herbst in Veitshöchheims Neubauquartier "Sandäcker" gepflanzt worden. Das im März den Nutzern übergebene 13,9 Hektar große Baugebiet beherbergt 260 Wohneinheiten in familienfreundlichen Einzel-, Doppel- und Reihenhäusern.... Weiterlesen
    • Wissensaustausch mit Taiwan an der LWG in Veitshöchheim
    • Testbaum in Würzburg erhält Temperaturfühler
    • Verfahren und Produkte: Entsiegelte Baumscheiben unterstützen Wurzelraum
    • Bodenverbesserer: Gespeichertes Wasser zu 95 Prozent für Pflanzen verfügbar
  • Zur Bewältigung der Coronakrise wurden  fast täglich neue Hinweise und Programme veröffentlicht. Da kann man leicht den Überblick verlieren. Wir haben deshalb die wichtigsten für die grüne Branche hier versammelt und nach Themengebieten sortiert. weiterlesen

  • Neueste Beiträge

    Eisenhüttenstadt - Architekturführer vor 1 Tag
    Lebens- und Wirtschaftsmodelle im ländlichen Raum vor 3 Tagen
    Vom Urban Jungle zu Prärie und Steppe vor 3 Tagen
    Akku-Säge: Gleichmäßiger Schnitt ohne Emissionen vor 4 Tagen
    Busbord in allen gängigen Formaten und Ausführungen vor 4 Tagen
  • Stadt+Grün Stellenmarkt

    http://jobs-in-gruen-und-bau.de/index.php?id=123&tx_patzerboerse_paboeplugin[division]=3&tx_patzerboerse_paboeplugin[unterthemen]=168++629++721++405++390++199++286++74++75++408++454++658++241++493++196++51++166++705++292++668++129++736++111++455++457++431++213++6++646++652++1++644++420++14++460++461++647++627++5++458++642++4++607++480++728++187++353++432++291++276++275++253++635++76++691++633++428++628++433++31++466++72++524++682++264++125++437++285++467++284++266++296++714++478++651++282++242++258++434++50++618++576++130++435++536++470++505++623++500++707++565++566++693++626++398++69++474++659++630++538++399++118++208++198++73++656++415++472++473++471++479++248++407++469++53++48++438++439++440++270++494++10++288++667++209++316++237++261++426++54++43++59++25++212++145++590++589++216++94++86++319++81++570++531++612++530++430++219++11++606++55++84++489++64++683++564++260++228++482++477++492++85++321++262++526++218++521++98++510++259++396++151++616++410++71++92++202++287++568++122++498++672++147++281++488++46++97++490++268++442++443++578++600++463++464++639++615++65++164++534++106++465++706++29++424++708++210++171++256++35++170++18++13++497++20++244++525++631++484++632++205++716++333++67++169++165++243++487++509++671++643++100++108++337++249++88++114++496++30++684++19++132++729++167++610++609++650++444++485++641++63++369++522++611++523++77++246++37++247++93++657++719++295++95++99++15++101++211++453++265++235++429++401++105++79++217++294++422++653++68++60++26++238++66++563++713++356++197++597++450++452++61++529++192++193++699++476++57++272++622++194++567++257++481++501++139++345++173++710++495++511++102++499++421++115++681++131++9++112++109++451++227++27++649++263++445++357++504++156++720++277++423++730++533++117++123++503++229++634++543++709++614++362++486++569++468++397++588++32&no_cache=1

    Bauleiter (m/w/d) Meister (m/w/d) Dipl.Ingenieur..., Hamburg  ansehen
    Abteilungsleiter_in (w/m/d) Öffentlicher Raum,..., Frankfurt  ansehen
    Meister/-in oder Techniker/-in der Fachrichtung..., Stuttgart  ansehen
    Bereichsleiter/-in Garten- und Landschaftsbau..., Gelsenkirchen  ansehen
    Abteilungsleiter_in (w/m/d)..., Frankfurt  ansehen
    Projektleiters (m/w/d) im Amt für..., Bingen  ansehen
    Lkw-Fahrer/-in / Gartenbauhelfer/-in für den..., Stuttgart  ansehen
    Wiss. Mitarbeiter_in (w/m/d) – 50%, Darmstadt  ansehen
    Fachdienstleiterin oder Fachdienstleiter (m/w/d)..., Delmenhorst  ansehen
    Fachkraft für Verkehrssicherheit Wald (m/w/d), Stuttgart  ansehen
    Diplom-Ingenieure/-innen..., Stuttgart   ansehen
    Grünflächenmanager oder Grünflächenmanagerinnen..., Delmenhorst  ansehen
    Wie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen
    http://jobs-in-gruen-und-bau.de/index.php?id=123&tx_patzerboerse_paboeplugin[division]=3&tx_patzerboerse_paboeplugin[unterthemen]=168++629++721++405++390++199++286++74++75++408++454++658++241++493++196++51++166++705++292++668++129++736++111++455++457++431++213++6++646++652++1++644++420++14++460++461++647++627++5++458++642++4++607++480++728++187++353++432++291++276++275++253++635++76++691++633++428++628++433++31++466++72++524++682++264++125++437++285++467++284++266++296++714++478++651++282++242++258++434++50++618++576++130++435++536++470++505++623++500++707++565++566++693++626++398++69++474++659++630++538++399++118++208++198++73++656++415++472++473++471++479++248++407++469++53++48++438++439++440++270++494++10++288++667++209++316++237++261++426++54++43++59++25++212++145++590++589++216++94++86++319++81++570++531++612++530++430++219++11++606++55++84++489++64++683++564++260++228++482++477++492++85++321++262++526++218++521++98++510++259++396++151++616++410++71++92++202++287++568++122++498++672++147++281++488++46++97++490++268++442++443++578++600++463++464++639++615++65++164++534++106++465++706++29++424++708++210++171++256++35++170++18++13++497++20++244++525++631++484++632++205++716++333++67++169++165++243++487++509++671++643++100++108++337++249++88++114++496++30++684++19++132++729++167++610++609++650++444++485++641++63++369++522++611++523++77++246++37++247++93++657++719++295++95++99++15++101++211++453++265++235++429++401++105++79++217++294++422++653++68++60++26++238++66++563++713++356++197++597++450++452++61++529++192++193++699++476++57++272++622++194++567++257++481++501++139++345++173++710++495++511++102++499++421++115++681++131++9++112++109++451++227++27++649++263++445++357++504++156++720++277++423++730++533++117++123++503++229++634++543++709++614++362++486++569++468++397++588++32&no_cache=1
  • Neueste Kernbeiträge

    Lebens- und Wirtschaftsmodelle im ländlichen Raum

    Lebens- und Wirtschaftsmodelle im ländlichen Raum

    Gespräch über neue Nachbarschaften mit Prof. Dr. Dr. Martina Schäfer

    Vom Urban Jungle zu Prärie und Steppe

    Vom Urban Jungle zu Prärie und Steppe

    Petra Pelz über die BUGA und den Klimawandel – ein Gespräch

    BUGA Erfurt 2021

    BUGA Erfurt 2021

    Eine Bundesgartenschau an der Wiege des Gartenbaus

    Ein Vertrag für das Grün in Hamburg

    Ein Vertrag für das Grün in Hamburg

    Impulse für die Weiterentwicklung des Grünen Netzes

    Vertraute Öffentlichkeit und Sicherheitsempfinden

    Vertraute Öffentlichkeit und Sicherheitsempfinden

    Chancen und Hürden auf dem Weg zur sicheren Nachbarschaft

    Alle Kernbeiträge
  • BUGA Erfurt 2021 mit neuem Wüsten- und Urwaldhaus

    Ins Freie! Transpiration, Rekreation, Inspiration

    Internationale Gartenausstellung Metropole Ruhr 2027

    Lebens- und Wirtschaftsmodelle im ländlichen Raum

    Vielfältige Daueranlagen

  • BUGA mit Erfurter Nachkriegsmoderne

    Schon wieder zwei Jahre her, seit Heilbronn. Eine Schau, die nicht nur mir, sondern auch... Weiterlesen
  • DBMB Die Baumaschinen Börse
    KOMATSU PC228USLC-3
    KOMATSU PC228USLC-3

    Komatsu

    € 650
    Bomag BW 213 DH-4 PB
    Bomag BW 213 DH-4 PB

    Bomag

    € 57.000
    Bomag BW 213 PDH-4i
    Bomag BW 213 PDH-4i

    Bomag

    € 65.000
    Bomag BW 161 AD-5
    Bomag BW 161 AD-5

    Bomag

    € 86.700
    alle Baumaschinen Angebote
  • Neues aus der GALK

    Zukunftsbäume für die Stadt

    Zukunftsbäume für die Stadt

    Doris Törkel aus Düsseldorf in Nürnberg ins Präsidium gewählt

    Doris Törkel aus Düsseldorf in Nürnberg ins Präsidium gewählt

    Gabriele Wolter wird Nachfolgerin von Stephan Heldmann als Landessprecherin

    Gabriele Wolter wird Nachfolgerin von Stephan Heldmann als Landessprecherin

    alle GALK Nachrichten
  • Aktuelles Heft

    Stadt+Grün 04/2021

    06.04.2021

    SUG-2021-04
    • BUGA
      In Erfurt wird die Bundesgartenschau eröffnet – mit neuem Wüstenhaus, restauriertem Karl-Foerster Garten, Festungsgraben und Petersberg
    • Beethoven
      Er ließ sich von der Natur zu Kompositionen inspirieren – etwa zu seiner 6. Sinfonie – ein Nachtrag zum Beethoven-Jahr 2020
    • Nachbarschaften
      Wie können durch Digitalisierung und mehr Grün in der Stadt auch sozial Benachteiligte stärker profitieren? Ein Interview


     

    Zur Ausgabe
    alle Stadt+Grün Online Ausgaben
    • vorherige
    • nächste

    Aktuelle Bilderstrecken

    Alle Bilderstrecken

    • Erinnerung eines Stadtgärtners
    • Zwölf Rosenneuheiten erhalten das ADR-Prädikat 2019
    • Rosen und Kleingehölze auf einer semi-intensiven Dachbegrünung
    • Internationale Gartenkabinette der renommiertesten...
    • Kings Park im australischen Perth
    • Preisverleihung Goldener Ginkgo 2016
  • Friedhöfe und Kleingärten

    • Kommentar: In der Baisse muss man investieren

      In einer Zeit schwersten wirtschaftlichen Ringens hat die Stadt in ihre Freiflächen ein Kapital investiert, das seinen Zins bringen wird". Dieses städtebauliche Credo gab der bekannte Doyen... Weiterlesen

    • Studentische Konzepte für den Ferdinandfriedhof in Buxtehude: Friedhof, quo vadis?

      Bestattungskulturen verändern sich, Überhangflächen auf Friedhöfen nehmen zu und gleichzeitig steigt der Flächendruck in Metropolregionen. Immer mehr Friedhöfe stehen vor strukturellen,... Weiterlesen

    Mehr aus Friedhöfe und Kleingärten:
    • Kommunaltechnik Kippbare, offene Pritsche für den Einsatz auf Friedhöfen

    • Friedhofsverwaltung Websystem ermöglicht paralleles Arbeiten

    • Software Plantafel und Grabpflege-Modul für mehr Überblick in der Planung

    • bdla-Berlin Verband fordert strategische Bodenbevorratung für grüne Infrastruktur

    • Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (Hg.) Kleingärten im Wandel

    Gartenschauen

    • Kommentar: BUGA mit Erfurter Nachkriegsmoderne

      Schon wieder zwei Jahre her, seit Heilbronn. Eine Schau, die nicht nur mir, sondern auch vielen Besuchern als sehr gelungen in Erinnerung geblieben ist. Nun also Erfurt. Und wenn auch der Name -... Weiterlesen

    • Eine Bundesgartenschau an der Wiege des Gartenbaus: BUGA Erfurt 2021

      Der egapark - ein Parkjuwel der NachkriegsmoderneIn den kommenden 171 Tagen wird Erfurt sprichwörtlich aufblühen und damit an seine Gartenbau- und Gartenschautradition anknüpfen. Auf den ersten... Weiterlesen

    Mehr aus Gartenschauen:
    • Landesgartenschau Überlingen Literatur unter Bäumen - Open-Air-Bibliothek vom 9. April bis 17. Oktober

    • IGA Metropole Ruhr 2027 Drei Siegerentwürfe im ersten Planerwettbewerb für Zukunftsgärten prämiert

    • Hessen Fünf Bewerbungen für Landesgartenschau 2027

    • Entente Florale Europawettbewerb auf 2021 verschoben

    • Egapark Erfurt Mehr als 505 000 Besucher im Jahr 2019 - trotz Baustellen

    Klimawandel

    • Sahara: Neue Gärten als Beitrag zum nachhaltigen Landbau im Tschad

      Ein ungewöhnliches Projekt im Norden des Tschad ist im Januar 2021 unter Leitung von Dr. Tilman Musch, Ethnologe an der Universität Bayreuth, gestartet: Im Tibesti-Gebirge soll eine alte Tradition... Weiterlesen

    • Heißwasser-Wildkrautbekämpfung: Flächen nachhaltig und dauerhaft unkrautfrei halten

      Stets die ökologisch bestmögliche Lösung zu finden - das versucht das Garten- und Landschaftsbau-Unternehmen Garts aus dem niedersächsischen Kirchlinteln bei jedem Auftrag umzusetzen. Seit... Weiterlesen

    Mehr aus Klimawandel:
    • Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg (HG.) Kommunen klimafit machen

    • Kommentar Zur Lebenswertigkeit oder vor dem Abgrund?

    • Vorbild Gartenschauen Seilbahnen als umweltfreundliche Alternative zum Autoverkehr

    • GALK / BdB (Hg.) Zukunftsbäume für die Stadt

    • Vertikale Grünflächen – ein internationals Forschungsprojekt Dichte und grüne Städte: One central Park in Sydney, Australien

    Grünflachen

    • Kommentar: Förderung nichtkommerzieller Freiräume

      Die Bereitstellung von Fördermitteln durch Bund und Länder ist für viele Kommunen der einzige Weg, wichtige Projekte im öffentlichen Grün umsetzen zu können. Wie bedeutsam solche Projekte für die... Weiterlesen

    • Fachinformationen: Zwei Arbeitshilfen zur Solartechnik auf Gründächern erschienen

      Dachbegrünung und Solar - Photovoltaik und Solarthermie - lassen sich kombinieren. Das wird schon seit vielen Jahren praktiziert. Allerdings ist diese Kombination noch lange keine... Weiterlesen

    Mehr aus Grünflachen:
    • Grünflächenpflege Schnelles Arbeiten mit Mähflügeln

    • Grünflächenpflege Große Bereifung für schwieriges Gelände

    • Südtiroler Schlossgarten Nährstoffhaltiges Substrat sorgt für gesunde Stauden

    • ZinCo Joachim Stroh in den Ruhestand verabschiedet

    • GALK / BdB (Hg.) Zukunftsbäume für die Stadt

    Parks und Gärten

    • Vertikale Grünflächen – ein internationals Forschungsprojekt: Dichte und grüne Städte: One central Park in Sydney, Australien

      Dense+Green Cities am Singapore-ETH Centre Future Cities Laboratory (FCL) untersucht die Interaktion von Gebäude und Stadt als ökologisches System mittels Forschung zu Konzepten, Planung, Entwurf,... Weiterlesen

    • Heino Grunert (Hg.): Von der Festung bis Planten un Blomen

      Die Hamburger Wallanlagen, Verlag Dölling und Galitz, München/Hamburg 2020, 360 Seiten, 560 Abbildungen, 39,90 Euro,ISBN 978-3-86218-138-4.Dieses Jahr feiert man in Hamburg ein Jubiläum: 200 Jahre... Weiterlesen

    Mehr aus Parks und Gärten:
    • FLL (HG.) Fachbericht Gartendenkmalpflege

    • Frank Pieter Hesse Gärten sollen kein Geschwätz sein

    • Kommunen Bis 15. März Fördermittel beantragen

    • New York Digitale Karte markiert öffentliche Erholungsgebiete an der Küste

    • DINO HEICKER Lennés Landschaftsgärten

    Spielräume in der Stadt

    • Barrierefreiheit als Komfortmerkmal

      Beobachtet man eine Weile, was Menschen in Parks und Grünanlagen so alles tun, ist schnell klar: Die Multicodierung öffentlichen Grüns ist längst gelebte Praxis. Zunehmend verdichten, verzahnen... Weiterlesen

    • Corona-Pandemie: Der BSFH fordert, Spiel- und Bewegungsräume zu fördern

      Der BSFH (Bundesverband der Spielplatzgeräte- und Freizeitanlagenhersteller e. V.) fordert von Kommunen, Ländern, aber auch von der Bundesregierung, eine starke und nachhaltige Förderung von... Weiterlesen

    Mehr aus Spielräume in der Stadt:
    • Sandreinigung Tieferliegenden und verdeckten Unrat entfernen

    • Nürnberg Spielhof Bauerfeindschule mit Bürgerengagement errichtet und erneuert

    • Spielgeräte Kletter-Brille ist nachhaltig, langlebig und fördert Kreativität

    • Spielanlage Hölzernes Auerhuhn für Themenspielplatz in der Niederlausitz

    • Klettern Raumnetz mit wechselnden Maschenweiten fördert Konzentration

    Stadtentwicklung

    • Digitalisierung von Kommunen: Musterdatenkatalog über offene Daten in Deutschlands Kommunen

      In welchem Stadtteil leben die meisten Menschen? Ist gerade ein Parkplatz in der Innenstadt frei? Wo kann ich mein E-Bike aufladen? Antworten auf diese Fragen liefern offene Daten. Der... Weiterlesen

    • Kommunal-Panel 2021: Corona-Folgen: Kultur, Sport und soziale Angebote der Kommunen werden leiden

      Für die kommunalen Haushalte wird die Corona-Lage zu einer zunehmenden Belastungsprobe - zumal über das Jahr 2021 hinaus erhebliche Unsicherheiten bezüglich möglicher Unterstützungsleistungen von... Weiterlesen

    Mehr aus Stadtentwicklung:
    • Martin Maleschka (HG.) Eisenhüttenstadt - Architekturführer

    • Barrierefreiheit Busbord in allen gängigen Formaten und Ausführungen

    • Regenwassermanagement Dynamische Zwischenschicht entwässert Wege

    • U. Giseke, M. Löw A. Million, P. Misselwitz, J. Stollmann (HG.) Urban Design Methods

    • Möbel-Serie Langlebig, nachhaltig und prämiert

    Landschaftsarchitektur

    • bdla: „Mehr Qualität in Planungswettbewerben“

      Auf der Beiratssitzung am 13. November 2020 wurde Steffan Robel, Landschaftsarchitekt bdla, A24 Landschaft Landschaftsarchitektur GmbH, aus Berlin als neuer Fachsprecher Wettbewerbswesen des... Weiterlesen

    • bdla: Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2021 ausgelobt

      Der bdla hat zum 15. Mal den Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis ausgelobt. Mit der intensiveren Nutzung städtischer und landschaftlicher Räume werden an die Leistungsfähigkeit der Umwelt immer... Weiterlesen

    Mehr aus Landschaftsarchitektur:
    • U. Giseke, M. Löw A. Million, P. Misselwitz, J. Stollmann (HG.) Urban Design Methods

    • Planungssoftware Werkzeug unterstützt Daten zu Pflanzen und Bodenschichten

    • Hilde Barz-Malfatti, Stefan Signer Die neue Öffentlichkeit - Europäische Stadtplätze des 21. Jahrhunderts

    • Heike Rahmann / Jillian Walliss (Hg.) The Big Asian Book of Landscape Architecture

    • Maria Fröhlich-Kulik Landbahnhöfe

    Sportplatzbau und Spielplatzbau

    • Stadtentwicklung: Wie Städte gesünder werden können

      Wie sollte eine gesundheitsfördernde und gleichzeitig nachhaltige Stadt- und Quartiersentwicklung aussehen? Dieser Frage ging die am Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) angesiedelte... Weiterlesen

    • Kommentar: Der Stadtraum ist ein Möglichkeitsraum

      Das Spiel- und Sportverhalten hat sich in den letzten Jahren - einhergehend mit dem grundlegenden Wandel der Lebenswelten von Kindern und Erwachsenen - verändert. Dabei sind unterschiedliche... Weiterlesen

    Mehr aus Sportplatzbau und Spielplatzbau:
    • Sandreinigung Tieferliegenden und verdeckten Unrat entfernen

    • Nürnberg Spielhof Bauerfeindschule mit Bürgerengagement errichtet und erneuert

    • Spielgeräte Kletter-Brille ist nachhaltig, langlebig und fördert Kreativität

    • Spielanlage Hölzernes Auerhuhn für Themenspielplatz in der Niederlausitz

    • Klettern Raumnetz mit wechselnden Maschenweiten fördert Konzentration

    Naturschutz

    • Kommentar: Zur Lebenswertigkeit oder vor dem Abgrund?

      Durch den Hinweis eines Freundes wurde ich auf die bisher unveröffentlichten Texte der in Berlin lebenden Autorin Marica Bodrožic aufmerksam, die in einer Sendereihe des NDR Kultur Programms... Weiterlesen

    • Vorbild Gartenschauen: Seilbahnen als umweltfreundliche Alternative zum Autoverkehr

      Innenstädte leiden vielfach unter stockendem Verkehr und schlechter Luftqualität. Immer mehr Hoffnung ruht auf einer umweltfreundlichen Alternative im Stadtverkehr: Seilschwebebahnen als Ergänzung... Weiterlesen

    Mehr aus Naturschutz:
    • Difu Preisträger für Wettbewerb "Klimaaktive Kommune 2020" stehen fest

    • Artenschutz Stechpalme zum Baum des Jahres 2021 gekürt

    • Jonathan Safran Foer Wir sind das Klima

    • Kommentar Für eine proaktive Pflanzenverwendung

    • Klimaschutz Wiedervernässung von 100 Hektar Naturerbefläche Gelbensander Forst

    Wasser in der Stadt

    • Wien: Neue Nebelduschen und Parks kühlen künftig die Stadt

      Die Stadt Wien sagt der klimawandelbedingten Hitze in der Stadt den Kampf an. Allein 2018 gab es in Wien 41 Nächte, in denen die Temperatur nicht unter 20 Grad fiel (Tropennächte). Die Stadt kühlt... Weiterlesen

    • Naturschutz: 30 Jahre Grünes Band

      Am 9. Dezember 1989, genau einen Monat nach Öffnung der innerdeutschen Grenze, schlug die Geburtsstunde des Grünen Bandes. Natur- und Umweltschützer*innen aus Ost und West verabschiedeten eine... Weiterlesen

    Mehr aus Wasser in der Stadt:
    • Jonathan Safran Foer Wir sind das Klima

    • Fachmesse Tausendwasser auf Oktober 2021 verschoben

    • Wassermanagement Drainpflaster hat 100 Liter Rückhaltevolumen pro Quadratmeter

    • Georg Hermannsdorfer Renataurierung von Fließgewässern

    • Trinkwasser-Trennstationen Absichern gegen Rückfließen und Rückverkeimung

    Baumaschinen

    • Bagger: Wie Waldboden für die Neuanpflanzung vorbereitet werden kann

      Ein 8,4 Tonnen schwerer Takeuchi-Kompaktbagger schafft in den Klosterforsten nahe Göttingen die Voraussetzungen dafür, dass auch künftige Generationen mit Wäldern wirtschaften und leben können.... Weiterlesen

    • Kompaktmaschinen: Schlank, agil und wendig

      Die Rad-, Teleskopradlader und Teleskoplader der Marke Kramer bringen ihre Stärken der Allradlenkung und des ungeteilten Rahmens in den oftmals schwierigen Einsatzgebieten zur Geltung. Mit bis zu... Weiterlesen

    Mehr aus Baumaschinen:
    • Grünflächenpflege Schnelles Arbeiten mit Mähflügeln

    • Anbaugeräte Minibagger ist dank Schnellwechsler vielseitig einsetzbar

    • Fahrzeugaufbauten Kipper mit Laubgitteraufsatz sowie Werkzeug- und Gerätekasten

    • Multifunktionslader Sekundenschnell Anbaugeräte wechseln

    • Akku-Schneefräse 61 Zentimeter Räumbreite und variabler Radantrieb

Themen

  • Ausbildung und Beruf
  • Außenmöblierung
  • Baumaschinen
  • Baumkrankheiten
  • Baumpflanzung
  • Baumpflege
  • Bauwerksbegrünung
  • Dienstleistungen
  • Digitalisierung im Grünwesen
  • Energetischer Landschaftsbau
  • Forschung und Bildung
  • Fortbildung und Seminare
  • Friedhöfe und Kleingärten
  • GaLaBau
  • Gartenschauen
  • Grüne Messen und Veranstaltungen
  • Grünflachen
  • Grünflächenmanagement
  • Hochbau
  • Klimawandel
  • Landespflege
  • Landschaftsarchitektur
  • Landschaftsplanung
  • Lärmschutz und Sichtschutz
  • Maschinen und Produkte
  • Modernisierung und Sanierung
  • Nachhaltigkeit und Innovation
  • Naturschutz
  • Nutzfahrzeuge
  • Parks und Gärten
  • Pflanzenverwendung
  • Politik und Verbände
  • Recht und Normen
  • Recycling
  • Sonstiges
  • Spielräume in der Stadt
  • Sportplatzbau und Spielplatzbau
  • Stadtentwicklung
  • Tiefbau
  • Wasser in der Stadt
Alle Themen Alle Unternehmen
instagram Icon
Xing Icon
twitter Icon
Facebook Icon

Service

  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Abo & Service
  • Termine
  • Newsletter

Informationen

  • Über die Stadt+Grün
  • Aktueller Newsletter
  • Alle Ausgaben
  • Autorenverzeichnis
  • ePaper
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Medien

  • Bildergalerien
  • Videos

Über den Patzer Verlag

  • Über den Patzer Verlag
  • Pro Baum
  • Landschaftsarchitekten
  • Exkurs
  • Allgemeine Bauzeitung ABZ
  • GFM Gartenmarkt
  • NEUE LANDSCHAFT

Im Netz

  • Termine
  • Newsletter

Marktplätze

  • Stellenmarkt
  • Baumaschinen
  • Shop
  • ePaper
  • LLVZ
  • Archiv

Messeseiten

  • Messe GaLaBau
  • Messe demopark
  • Weltkongress Gebäudegrün
  • Greenery & Landscaping China

© 2021 PATZER VERLAG GmbH & Co. KG

AdBlocker entdeckt!

Sie verwenden einen AdBlocker, um Werbung zu unterdrücken. Oder Sie surfen im privaten Modus.

Diese Website bietet exklusive Inhalte aus dem Bereich GaLaBau und dem Grünwesen. Um den Betrieb dieser Website zu finanzieren, sind wir u.a. auf die Finanzierung durch Werbebanner angewiesen.

Bitte deaktivieren Sie den AdBlocker auf dieser Website!