
Foto: Thomas Herrgen
Seit Frühjahr 2017 waren im Stadtgebiet von Frankfurt am Main mehrere Holzbauten durch Feuer vernichtet worden. In zentralen Parkanlagen brannten innerhalb eines Monats gleich zwei asiatische Gartenpavillons ab. Es folgten außerdem der Holzbau einer Schule, ein Holzpavillon am Mainufer und schließlich der in den 1930er-Jahren aus Holzstämmen errichtete Goetheturm auf dem Sachsenhäuser Berg, ein Wahrzeichen der Stadt, das bis auf die Fundamente nieder brannte. Die Polizei ging in allen Fällen von einer Straftat aus, konnte aber den oder die...