Naturnahe Bäder und nachhaltige Stadtentwicklung

Ab ins Wasser

von

Foto: Myriam Thyes

In der Schweiz haben Naturbäder eine lange Tradition. Sie stammen teilweise aus dem 19. Jahrhundert, als die Bäderkultur über Europa schwappte. Anfangs waren die Badehäuser in den Städten Orte für die Körperhygiene, denn: Badezimmer mit fließendem Wasser gab es damals erst vereinzelt. Rund 40 See-, Fluss-, Frei- und Hallenbäder machen Zürich als die größte Stadt der Schweiz zu einer gigantischen Badeinsel, 18 davon sind so genannte Badis, in denen meisten ist der Eintritt frei. Es gibt ein historisches Frauenbad mit Blick aufs Großmünster und...
Stadt + Grün SUGPLUS
Mit einem SUG PLUS Abonnement können Sie diesen und alle anderen exklusiven Artikel vollständig lesen!
Jetzt mehr erfahren Abo auswählen
Sie sind bereits SUG PLUS Abonnent?   Jetzt einloggen.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe Stadt+Grün 10/2018 .

Ausgewählte Unternehmen

Alle Anbieter auf LLVZ.de ansehen
https://llvz.de/index.php?id=52&tx_pvnews_pi1[hero]=true&tx_pvnews_pi1[unterthema]=533++114++409&no_cache=1