
Foto: Elisabeth Meyer-Renschhausen
Die sozusagen dienstälteste Gemeinschaftsgärtnerin vom Tempelhofer Feld wohnt in den Nachkriegsbauten der 1950er-Jahre direkt am Feld. Ihre Straße, die Kienitzer Straße, mündet in die auffällige Freitreppe, die in den ehemaligen Sportpark Neukölln führte. In diesem Park - bereits vor dem Ersten Weltkrieg geplant - sollte und konnte die Bevölkerung Neuköllns in den 1920er-Jahren sich mittels Sport und Spiel erholen. Bis die Alliierten den Sportpark bald nach Ende des Zweiten Weltkriegs kassierten, weil die Landebahn für die Größe der...