Klimaschutz, Luftschutz, Alltagsschönheit

"Balkonien" als minimale Vertikalbegrünung

von

Foto: Hanns-Werner Heister [16]

Diese Balkon-Massen gehören zum Hübschesten in dem weiträumigen "Viktoria-Quartier" in Berlin-Kreuzberg, (Abb. 1): Es ist die Umnutzung und der Umbau der 1857 erbauten großen Tivoli-Brauerei, 1891 von Schultheiss übernommen, zu teuren Eigentumswohnungen und ein Beispiel für die Gentrifizierung des Bezirks. Es liegt zwischen Methfesselstraße und Viktoriapark¹. "Für gut 100 Jahre stillte einzig der Viktoriapark die Sehnsucht nach Grün im Kreuzberger Häusermeer."² So etwas wie die Balkone und die eher sparsam begrünten Innhöfe, Ansätze zu...
Stadt + Grün SUGPLUS
Mit einem SUG PLUS Abonnement können Sie diesen und alle anderen exklusiven Artikel vollständig lesen!
Jetzt mehr erfahren Abo auswählen
Sie sind bereits SUG PLUS Abonnent?   Jetzt einloggen.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe Stadt+Grün 02/2023 .

Ausgewählte Unternehmen

Alle Anbieter auf LLVZ.de ansehen
https://llvz.de/index.php?id=52&tx_pvnews_pi1[hero]=true&tx_pvnews_pi1[unterthema]=309++48++29++699&no_cache=1