Schlosspark Nordkirchen seit drei Jahrzehnten teilrekonstruiert

Barock und Bildung

von

Foto: Thomas Herrgen

Prachtbau eines Fürstbischofs - GeschichteDie Gartendenkmalpflege hat in Deutschland, aber auch in Europa in den vergangenen Jahrzehnten enorme Fortschritte gemacht. Nach Grundlagenforschung und Untersuchungen einzelner Objekte, auch mit gartenarchäologischen Grabungen, konnte sich das Fach nach und nach als eigene Disziplin etablieren. Es wird heute ganz selbstverständlich an den Hochschulen gelehrt. So kam es ab den 1980er-Jahren beispielsweise in den Niederlanden zur gartendenkmalpflegerischen Rekonstruktion des Barockgartens von Het Loo,...
Stadt + Grün SUGPLUS
Mit einem SUG PLUS Abonnement können Sie diesen und alle anderen exklusiven Artikel vollständig lesen!
Jetzt mehr erfahren Abo auswählen
Sie sind bereits SUG PLUS Abonnent?   Jetzt einloggen.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe Stadt+Grün 11/2021 .

Ausgewählte Unternehmen

Alle Anbieter auf LLVZ.de ansehen
https://llvz.de/index.php?id=52&tx_pvnews_pi1[hero]=true&tx_pvnews_pi1[unterthema]=527++216++92&no_cache=1