Was beinhaltet das Maßnahmenkonzept 2017?

Barrierearmer öffentlicher Raum im Berliner Märkischen Viertel

von ,

Foto: Christiane Gottwald

Die Großsiedlung Märkisches Viertel soll barriereärmer werden. Bereits im Jahr 2012 wurde damit begonnen, im öffentlichen Straßenraum Barrieren abzubauen und für eine bessere Orientierung zu sorgen. Die Umbaumaßnahmen erfolgten im Zusammenhang mit zeitgleich durchgeführten Maßnahmen der Gesobau AG, die im Zuge der Modernisierung ihrer Gebäude damit begonnen hatte, auch in ihrem Wohnumfeld vorhandene Barrieren zu beseitigen. Da sämtliche Wohnungen der Wohnungsbaugesellschaft mit dem Aufzug erreichbar sind, bietet die Großsiedlung gute...
Stadt + Grün SUGPLUS
Mit einem SUG PLUS Abonnement können Sie diesen und alle anderen exklusiven Artikel vollständig lesen!
Jetzt mehr erfahren Abo auswählen
Sie sind bereits SUG PLUS Abonnent?   Jetzt einloggen.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe Stadt+Grün 12/2017 .

Ausgewählte Unternehmen

Alle Anbieter auf LLVZ.de ansehen
https://llvz.de/index.php?id=52&tx_pvnews_pi1[hero]=true&tx_pvnews_pi1[unterthema]=272++409++57++194&no_cache=1