
Foto: Cornelius Senf, HU Berlin
Das "Waldsterben" war in den 1980er und 1990er Jahren in aller Munde. Nicht zuletzt wegen der intensiven medialen Debatte wurden die damals für das Waldsterben hauptverantwortlichen Schadstoff-Immissionen stark reduziert, was den Wald bedeutend entlastete. In jüngster Vergangenheit häufen sich wieder Meldungen über tote Bäume in Mitteleuropas Wäldern. Verursachen Borkenkäfer, Eschensterben, Dürre & Co. ein neues Baumsterben? Und ist deren Effekt heute größer als jener der Schadstoff-Immissionen vor 30 Jahren?Eine Forschergruppe der Universität...