Bayern: Alte Obstsorten erhalten einen Schutzort

Foto: Bezirk Schwaben

In Sigmarszell finden künftig alte Obstsorten aus Bayerisch-Schwaben auf 4000 Quadratmetern einen Schutzort: "Ich freue mich, dass hier 300 alte schwäbische Apfel- und Birnensorten für zukünftige Generationen bewahrt werden", sagte Bezirkstagspräsident Martin Sailer im Juli anlässlich der Eröffnung des Sortengartens in der Versuchsstation für Obstbau der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. "Im Sortengarten wird Altes erhalten und gleichzeitig Neues geschaffen."Seit dem vergangenen Jahr pflanzen und untersuchen Wissenschaftler der Hochschule im...
Mit einem Abonnement können Sie diesen und alle anderen exklusiven Artikel vollständig lesen!
Jetzt mehr erfahren Abo auswählen
Sie sind bereits Abonnent?   Jetzt einloggen.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe ProBaum 03/2021 .

Ausgewählte Unternehmen

Alle Anbieter auf LLVZ.de ansehen
https://llvz.de/index.php?id=52&tx_pvnews_pi1[hero]=true&tx_pvnews_pi1[unterthema]=610++736++460&no_cache=1