bdla
Pflanzplaner:innen-Gespräche am 12./13. Juni in Berlin

Ein wesentlicher Fokus der diesjährigen Pflanzplaner:innen-Gespräche liegt daher auf der Pflege: Wie lässt sich diese effizient und ressourcenschonend umsetzen, während die ästhetische Qualität der Pflanzungen langfristig erhalten bleibt?
Bei der Fortbildungsveranstaltung am 12. und 13. Juni im Festsaal von Martas Gästehäusern in der Nähe des Berliner Hauptbahnhofs werden neueste Forschungsergebnisse zu dem Thema präsentiert. Es referieren Jun.-Prof. M. Sc. Nora Huxmann, TU Dresden und Prof. Jonas Reif, FH Erfurt. Aber auch die Sicht aus der Praxis wird nicht vernachlässigt. Der Landschaftsarchitekt Ton Muller von der Stadt Amsterdam gibt anhand von Projektbeispielen praxisnahe Einblicke, wie er mit seinen Kolleg:innen nachhaltige Pflanzplanungen schafft. Und Claudia Blaurock, Fachsprecherin des Arbeitskreises Pflanzenverwendung und Kuratorin der Veranstaltung, spricht in ihrer Keynote zum Thema Pflege im Klimawandel aus der Sicht von Landschaftsarchitekt:innen.
Weitere Themen sind Schwammstadt-Vegetationsbausteine (Alain Bertschy, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Wädenswil), Boden- und Pflanzsubstrate in der Praxis (Ingrid Gock, Planungsbüro garten.park.landschaft., Lübeck), neue Winterhärtezonen in Europa (Prof. Dr. Jürgen Bouillon, Hochschule Osnabrück), Ökosystemleistung von Stadtbäumen (Klaus Körber, Bayerische Landesanstalt für Wein- und Gartenbau, Veitshöchheim) und der Schnitt von Sträuchern (Barbara Gerlach, Gärtnermeisterin und Baumkontrolleurin, Rinkerode).
Exkursionen zum AERA Dachgarten, in den Karl-Foerster-Garten im Britzer Garten und in die Gärten der Welt in Berlin-Marzahn komplettieren das anspruchsvolle Veranstaltungsprogramm. Dieses ist wie die Online-Anmeldung auf der Webseite des Bundes deutscher Landschaftsarchitekt:innen (bdla) zu finden: https://t1p.de/vrzh7
- Themen Newsletter Seminare bestellen
- Themen Newsletter Fortbildungen und Seminare bestellen
- Themen Newsletter Landschaftsarchitektur bestellen
- Themen Newsletter Pflanzkonzepte bestellen
- Themen Newsletter Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen (BDLA) bestellen
- Themen Newsletter Pflanzenverwendung bestellen