Begrünte Dächer als Ausgleichsflächen

von

Fotos: Optigrün

Dachbegrünungen vereinen eine Vielzahl an positiven Wirkungen. Das vielleicht wichtigste und verständlichste Argument pro Gründach ist dessen Funktion als ökologischer Ausgleich. Dabei geht es um Ersatzlebensraum, Trittsteinbiotop, Biotopvernetzung, Artenvielfalt und vieles mehr. In diesem Beitrag sollen verschiedene Aspekte aufgrund des umfassenden Themenkomplexes nur kurz angesprochen werden, um eine Übersicht der Leistungsfähigkeit begrünter Dächer und erste Handlungshinweise zu geben.
Stadt + Grün SUGPLUS
Mit einem SUG PLUS Abonnement können Sie diesen und alle anderen exklusiven Artikel vollständig lesen!
Jetzt mehr erfahren Abo auswählen
Sie sind bereits SUG PLUS Abonnent?   Jetzt einloggen.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe Stadt+Grün 01/2015 .

Ausgewählte Unternehmen

Alle Anbieter auf LLVZ.de ansehen
https://llvz.de/index.php?id=52&tx_pvnews_pi1[hero]=true&tx_pvnews_pi1[unterthema]=50++493++31&no_cache=1