
Foto: Daniela Bock
Die bebaubaren Grundstücke werden immer schwieriger zu beplanen, die Quartiere sind meist hoch verdichtet, Freianlagen zu all Ihren Funktionen noch mit Nebengebäuden und Einbauten überlastet. Gleichzeitig steigen Bewusstsein und auch Forderungen bezüglich der Klima-Wirksamkeit von Frei- und Dachflächen. Ein Zielkonflikt, denn genügend Raum für Baumpflanzungen ist oft gar nicht mehr vorhanden. Unbestritten wären Bäume mit ihrer Verdunstungsleistung und CO2-Bindung "das Mittel der Wahl" für die Klima-Verbesserung in den Städten.Was also tun?...