Gestresstes Grün in Frankfurt am Main – nicht erst seit Corona

Beliebt, besucht und (zu)viel genutzt

von

Foto: Thomas Herrgen

Alle Parks und Grünflächen, egal ob lange bestehend oder neu, unterliegen üblichen Abnutzungserscheinungen, aber auch sich verselbständigendem Vandalismus. Regelmäßig, teilweise jährlich werden sie daher Instand gehalten oder in größeren Abständen grundhaft saniert, so etwa die wassergebundenen Wegedecken, Beläge, Bänke, Holzteile, Spielgeräte und regelmäßig die Bepflanzung, die als Folge der Trockensommer seit 2018 zusätzlich leidet. Die Coronakrise mit ihren Lockdowns hat nun gezeigt, wie wichtig und begehrt Grün, öffentlicher Freiraum und...
Stadt + Grün SUGPLUS
Mit einem SUG PLUS Abonnement können Sie diesen und alle anderen exklusiven Artikel vollständig lesen!
Jetzt mehr erfahren Abo auswählen
Sie sind bereits SUG PLUS Abonnent?   Jetzt einloggen.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe Stadt+Grün 02/2022 .

Ausgewählte Unternehmen

Alle Anbieter auf LLVZ.de ansehen
https://llvz.de/index.php?id=52&tx_pvnews_pi1[hero]=true&tx_pvnews_pi1[unterthema]=321++262++218++622++527++612++217&no_cache=1