
Quelle: Ludwig, F., Well, F., Moseler, E.-M., Eisenberg, B. (2021), INTERESS-I, Integrierte Planung blau-grüner Infrastrukturen, Ein Leitfaden, München
Immer mehr Städte und Gemeinden wollen mit der Verpflichtung zur Begrünung von öffentlichen und privaten Gebäuden auf den voranschreitenden Klimawandel eingehen. Um dem urbanen Hitzeinseleffekt entgegenzuwirken und sich auf Starkregenereignisse besser vorzubereiten, hat sich beispielsweise die Landeshauptstadt Dresden mit einem Beschluss des Oberbürgermeisters (12/2019)1 verpflichtet, bei allen kommunalen Hochbauten im Falle von Neubau, Umbau und Erweiterung geeignete Dach- und Fassadenbegrünung nach Maßgaben der Richtlinie "Dresden baut grün"1...