Wie Stadtzentren durch Spiel und Bewegung lebendiger werden

Bewegung belebt Innenstädte

von ,

Foto: Hölscher/Thies, Collage: Thies

Da ist dieses Ideal der lebendigen Innenstadt: Das Stadtzentrum soll mehr sein als nur ein "Einkaufs-Zentrum". Ein lebendiger Ort, an dem alle Menschen sich begegnen können und der das Stadtbild prägt . . . und dann ist da die Realität: Die Innenstädte verwaisen. Die Folgen der Corona-Pandemie haben das seit Jahren schwelende Problem deutlich gemacht: Menschen bleiben zu Hause, im Home-Office, auf dem Sofa, in digitalen Räumen. Die Straßen sind leer, der Online-Handel boomt. Der Fokus allein auf Konsumangebote funktioniert nicht mehr. Autos und...
Stadt + Grün SUGPLUS
Mit einem SUG PLUS Abonnement können Sie diesen und alle anderen exklusiven Artikel vollständig lesen!
Jetzt mehr erfahren Abo auswählen
Sie sind bereits SUG PLUS Abonnent?   Jetzt einloggen.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe Stadt+Grün 05/2023 .

Ausgewählte Unternehmen

Alle Anbieter auf LLVZ.de ansehen
https://llvz.de/index.php?id=52&tx_pvnews_pi1[hero]=true&tx_pvnews_pi1[unterthema]=426++529++343++409++237++194&no_cache=1