BMEL (Hrg.)

Bienenfreundliche Pflanzen

BMEL (HRG.): Bienenfreundliche Pflanzen

  • Das Pflanzenlexikon für Balkon & Garten
  • 40 Seiten
  • April 2020

pdf abrufbar unter: www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/Broschueren/BienenfreundlichePflanzen.html

Das Pflanzenlexikon für Balkon und Garten, 40 Seiten, April 2020, pdf abrufbar unter: www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/Broschueren/BienenfreundlichePflanzen.html

Honigbienen und Wildbienen übernehmen eine wichtige Rolle im globalen Ökosystem: Da 80 Prozent der Pflanzen bestäubt werden müssen, tragen sie einen erheblichen Teil zum Erhalt der Biodiversität bei. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat 2020 eine Broschüre herausgegeben, die bei der Auswahl bienenfreundlicher Pflanzen unterstützt.

Das sogenannte Pflanzenlexikon umfasst insgesamt 100 Arten für Balkon und Garten. Auf 40 Seiten werden in der Broschüre in übersichtlichen Grafiken zum Beispiel Pollen- und Nektarwerte ebenso aufgeführt, wie auch die Blühzeiten oder der beste Standort. Auch die wichtigsten Bienenarten werden in ihren Merkmalen beschrieben und bildlich dargestellt, so dass sie leicht bestimmbar sind. Die Broschüre richtete sich an alle, die für ein buntes Bienenbuffet auf dem Balkon oder im Garten sorgen wollen.

globa

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe Stadt+Grün 06/2021 .

Stadt+Grün Stellenmarkt

http://jobs-in-gruen-und-bau.de/index.php?id=123&tx_patzerboerse_paboeplugin[division]=3&tx_patzerboerse_paboeplugin[unterthemen]=30++246++227&no_cache=1

Leiter*in Ausbildung und Produktion von..., Stuttgart  ansehen
Gärtner*in (m/w/d), Stuttgart  ansehen
Wie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen
http://jobs-in-gruen-und-bau.de/index.php?id=123&tx_patzerboerse_paboeplugin[division]=3&tx_patzerboerse_paboeplugin[unterthemen]=30++246++227&no_cache=1

Ausgewählte Unternehmen

Alle Anbieter auf LLVZ.de ansehen
https://llvz.de/index.php?id=52&tx_pvnews_pi1[hero]=true&tx_pvnews_pi1[unterthema]=30++246++227&no_cache=1