Fachgerechter Rückschnitt geeigneter Bäume zu Baumtorsos als Alternative zur Fällung und wichtiger Beitrag zur biologischen Vielfalt.

Biodiversitätsprojekt Baumtorso

von

Foto: Jonas Renk

Stämme von alten Bäumen mit Strukturen wie Spechtlöchern, ausgemorschten Höhlungen, abstehenden Rindenstücken, tiefen Spalten oder Fraßgängen stellen Lebensräume für viele verschiedene und teils seltene Arten dar. Solche Bäume sind daher von besonderer Bedeutung für die biologische Vielfalt.Vor diesem Hintergrund ist es einerseits grundsätzlich wichtig, diese Bäume bestmöglich zu erhalten. Andererseits weisen gerade solche Bäume mit geschädigten Stämmen in der Regel einen ungünstigen Vitalitätszustand oder eine verringerte Stand- oder...
Mit einem Abonnement können Sie diesen und alle anderen exklusiven Artikel vollständig lesen!
Jetzt mehr erfahren Abo auswählen
Sie sind bereits Abonnent?   Jetzt einloggen.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe ProBaum 04/2021 .

Ausgewählte Unternehmen

Alle Anbieter auf LLVZ.de ansehen
https://llvz.de/index.php?id=52&tx_pvnews_pi1[hero]=true&tx_pvnews_pi1[unterthema]=213++420++9++423++31&no_cache=1