BKI Baukosteninformationszentrum (Hrsg.)
Objektdaten Freianlagen – Band F10: Kostenkennwerte für Außenanlagen und Freiflächen
Das Baukosteninformationszentrum (BKI) veröffentlicht regelmäßig aktualisierte Bücher und Software zu den Baukosten in verschiedenen Bereichen, um eine verlässliche Datenbasis für die Planung zu schaffen. Dazu werden auch viele fertiggestellte Objekte ausgewertet. Im neuen BKI-Fachbuch Objektdaten Freianlagen – Band F10 findet sich eine fundierte Grundlage für die Kostenplanung und Ausschreibung für Garten- und Landschaftsarchitekt:innen. Auch Architektinnen, Ingenieure, Sachverständige und Bauherrinnen erhalten Unterstützung auf Basis abgerechneter Projekte.
Neu in dieser Ausgabe sind 62 dokumentierte, realisierte Freianlagen aus der Praxis. Die Objektdaten beinhalten farbige Fotos, detaillierte Zeichnungen sowie ausführliche Beschreibungen, die eine hohe Transparenz der wesentlichen Kosteneinflüsse gewährleisten sollen. Die neuen statistischen Kostenkennwerte für 2025 sind direkt mit den graphischen Objektnachweisen verknüpft. Dadurch erkennen die Anwender:innen, welche Vergleichsobjekte der jeweiligen Freianlagenart zugrunde liegen. Jeder Kostenkennwert basiert auf der Auswertung von über 400 realisierten Freianlagenprojekten aus der BKI-Datenbank. Es stehen Kostenkennwerte für 22 Freianlagenarten zur Verfügung.
Das Fachbuch beinhaltet vorformulierte, von Fachverbänden geprüfte Ausschreibungstexte für den Garten- und Landschaftsbau. Diese enthalten neue statistische Baupreise, Ausführungsdauern zur Terminplanung und für jede Position eine Kostengruppenzuordnung nach DIN 276. Neben den Kostenkennwerten für die Positionen des Neubaus sind in dieser Ausgabe erstmalig auch die Kennwerte für Altbau-Positionen enthalten. Mit Hilfe der neuen BKI-Baukosten-Regionalfaktoren für 2025 lassen sich die Mittelwerte individuell an das jeweilige regionale Baupreisniveau anpassen. Dies gilt für alle Kreise in Deutschland sowie für verschiedene Baukostenniveaus in Österreich und Europa.
SUG-Stellenmarkt
