Nachrichten

BOKU Wien arbeitet an Xylella-resistenten Olivensorten

Foto: Sjor, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0

Forscher um Prof. Dr. Margit Laimer von der Plant Biotechnology Unit (PBU) der Universität für Bodenkultur (BOKU) in Wien arbeiten an der Züchtung von Olivensorten, die resistent gegen das Feuerbakterium (Xylella fastidiosa) sind. Die Arbeit ist Teil eines internationalen Forschungsprojekts der IAEA/FAO. Laimer verglich die Ausbreitung von Xylella fastidiosa mit der Corona-Pandemie. Unterarten des Feuerbakteriums könnten einen "unglaublich großen Wirtspflanzenkreis" befallen. Es seien alle Anstrengungen notwendig, um ein Bedrohungsszenario in...
Mit einem Abonnement können Sie diesen und alle anderen exklusiven Artikel vollständig lesen!
Jetzt mehr erfahren Abo auswählen
Sie sind bereits Abonnent?   Jetzt einloggen.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe ProBaum 02/2022 .

Ausgewählte Unternehmen

Alle Anbieter auf LLVZ.de ansehen
https://llvz.de/index.php?id=52&tx_pvnews_pi1[hero]=true&tx_pvnews_pi1[unterthema]=661++653&no_cache=1