Mühsam aber notwendig: Der Dialog mit Bürger*innen

Bürgerbeteiligung bei kommunalen Freiraumprojekten

von

Foto: Anne Faden

Wenn unter Planenden in freien Büros und Kommunen die Rede auf Bürgerbeteiligung kommt, dann treffen oft gegensätzliche Positionen aufeinander. Gängige Haltungen lauten in etwa so: "Wir sind die Fachleute und wissen am besten, was die Menschen wollen!" oder "Die Leute sollen uns einfach vertrauen. Wir wissen schon, was richtig für sie ist." oder "Gute Entwürfe werden durch Beteiligung schlechter." oder "Wirklich große Landschaftsarchitektur entsteht nicht durch Beteiligung der Bürger, sondern entspringt dem genialen Entwurf eines...
Stadt + Grün SUGPLUS
Mit einem SUG PLUS Abonnement können Sie diesen und alle anderen exklusiven Artikel vollständig lesen!
Jetzt mehr erfahren Abo auswählen
Sie sind bereits SUG PLUS Abonnent?   Jetzt einloggen.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe Stadt+Grün 05/2020 .

Ausgewählte Unternehmen

Alle Anbieter auf LLVZ.de ansehen
https://llvz.de/index.php?id=52&tx_pvnews_pi1[hero]=true&tx_pvnews_pi1[unterthema]=329++426++242++409&no_cache=1