
Foto: Sebastian Hobmeier
Das "Auf-Stock-Setzen" von Gehölzen ist eine gängige Praxis zur Pflege von Hecken und niederwaldartigen Beständen in der Kulturlandschaft. Dabei handelt es sich um das regelmäßige Kappen stockausschlagfähiger Gehölze in Bodennähe, das auch gestalterisch eingesetzt werden kann, da die Gehölze auf diese Form des Rückschnitts mit einem verstärkten, mehrstämmigen Wiederaustrieb und einer Intensivierung der Färbung der Rinde, des Laubs, des Austriebs und einer Vergrößerung der Blätter reagieren. Bestimmte Gehölze eignen sich dafür besonders und...