Konstruktion, Statik und Gefälle für intensive Dachbegrünungen

Dachfläche als Wohnraum, Sport- und Spielfläche

von:
Gründächer Bauwerksbegrünung
1 Begrünte Dächer, insbesondere nutzbare Dachgärten, liegen im Trend. Foto: Bundesverband GebäudeGrün

Neben dem Flächenverbrauch durch Städtewachstum zwingen uns Klimawandel, Artenschwund und auch Bevölkerungsentwicklung zum Umdenken und Handeln. Immer mehr Menschen drängen in die Städte, die Forderungen nach mehr und bezahlbaren Wohnraum werden lauter, doch woher nehmen? Weitere Naturflächen überbauen? Nachverdichten? Doch wo bleiben die lebenswichtigen Grünflächen? Die urbanen Hitzeeffekte werden durch die Sonne, dunkle Gebäude und Straßen, versiegelten Oberflächen und dem schnell abfließenden Regenwasser verursacht. Ohne Pflanzen fehlen Evapotranspiration und damit verbunden die Verdunstungskühlung. Die Temperatur in Städten ist 1 bis 3 Grad Celsius höher als im Umland. Die Menschen brauchen Grünflächen schnell erreichbar in ihrer unmittelbaren Umgebung zum Leben, zur Regeneration, zur Erholungen, zu Sport und Spiel. Zudem machen Grünflächen Wohnquartiere lebenswerter und attraktiver. Noch mehr und noch dichter bauen heißt nach Lösungen zu schauen, die dennoch ausreichend Grünflächen für Mensch und Tieren schaffen. Hierfür bieten sich aufgrund der beschränkten Platzverhältnisse in der Stadt vorrangig Dachbegrünungen an - und diese im Ideal fall noch begeh- und nutzbar!

Extensiv- und Intensivbegrünungen. Gestern bis heute

Deutschland hat eine lange Gründach-Tradition. Seit Mitte der 70er-Jahre werden Dächer professionell begrünt, zu Beginn vorrangig als intensive Begrünungen in Form von begehbaren Dachgärten und Dachterrassen. Dann kamen die Extensivbegrünungen als einfachere Gründachform immer stärker auf, die in 2008 einen Anteil von 88,6 Prozent vom Gründach-Markt einnahmen. Mittlerweile ist die Entwicklung wieder in Richtung Intensivbegrünungen. Der "BuGG-Marktreport Gebäudegrün 2020" gibt an, dass in Deutschland im Jahr 2019 insgesamt 7 217 720 Quadratmeter Dachbegrünungen neu hinzugekommen sind - davon 6 024 421 Quadratmeter als Extensivbegrünung (Marktanteil von 83,5 %) und 1 193 299 Quadratmeter als Intensivbegrünung (Marktanteil von 16,5 %). Die Umsetzungen von Intensivbegrünungen sind in den letzten Jahren im Verhältnis zu den Extensivbegrünungen deutlich stärker gestiegen. Viele Bauende und Investierende haben erkannt, dass sich das Dach multifunktional, vorteilhaft und relativ kostengünstig, im Vergleich zu den hohen Grundstückkosten, nutzen lässt.

Verschiedene Nutzungsformen von intensiven Dachbegrünungen

Intensivbegrünungen werden in der Regel aus eigener Überzeugung zur erweiterten Nutzung des Grundstücks umgesetzt und nicht aufgrund von Bauauflagen. Intensiv begrünte Dächer findet man in allen denkbaren Lebensbereichen - vom eigenen Dachgarten im privaten Wohnungsbau, über Gemeinschaftsdachgärten im Mehrgeschosswohnungsbau, nutzbare Dachterrassen von Unternehmen bis zu öffentlich zugänglichen Dachbegrünungen bei Shoppingcentern, Krankenhäusern und Pflegeheimen.

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Ingenieur*in / Geolog*in im Bereich Bodenschutz, Elmshorn  ansehen
Bachelor Fachrichtung Landschaftsarchitektur /..., München  ansehen
Fachkraft für Baumkontrolle (m/w/d), Stuttgart  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
Gründächer Bauwerksbegrünung
2 Großes Potenzial! Nur 9 Prozent der in 2019 entstandenen Flachdachflächen wurden begrünt und nur 1,4 Prozent als Intensivbegrünung. Abbildung: Bundesverband GebäudeGrün
Gründächer Bauwerksbegrünung
3 Seit 2008 steigt der Anteil an Intensivbegrünungen; in 2019 lag er immerhin bei 16,5 Prozent. Abbildung: Bundesverband GebäudeGrün

Nutzbare Fläche auf Dächern. Leben, begegnen, spielen, ernten

Der Bauplatz ist schon bezahlt und eine "Zweit-Nutzung" auf dem Dach bietet sich ohne weitere Grundstückskosten an. Wenn in der Planung alle wichtigen Punkte berücksichtigt werden, kann auf dem Dach ein nutzbarer Dachgarten entstehen, der alles vorweisen kann, was ebenerdig auch möglich ist: Stauden und Gehölze, Rasen, Sandkästen, Spieleinrichtungen. Und wenn es "sportlich" werden soll, sind auch Swimmingpool, Lauf- und Sprintbahnen, Fußball- und Basketballfelder möglich. Wer also etwas für seine Gesundheit tun möchte und Bewegung auch in einer Großstadt sucht, muss nicht weit ins Umland fahren, sondern geht ein paar Stockwerke hoch auf das Dach und "tobt" sich dort aus. Und die Kosten für eine genutzte Dachbegrünung mit Sport- und Spieleinrichtungen liegen in Ballungszentren meist deutlich niedriger als der Bauplatz, den man dafür hätte nebenan erstehen müssen - wenn weitere Nutzflächen überhaupt zur Verfügung stehen. Das Dach der Zukunft in der Stadt der Zukunft baut auf Kreativität und multifunktionale Nutzungen. Das begrünte Dach spielt dabei eine verbindende und damit zentrale Rolle. Man könnte die menschlichen "Freizeit-Bedürfnisse" vereinfacht und auf die Dachnutzung bezogen in vier Themenbereiche einteilen: leben, begegnen, spielen, ernten.

"Urban farming" ist derzeit in aller Munde. Ernten können wir natürlich auch auf dem Gründach, wie seit Jahren praktiziert wird - sowohl auf kommerziell betriebenen Dachfarmen als auch bei privaten Dachgärten.

Retentionsgründach mit zusätzlichem Wasserspeicher

Dass schon dünnschichtige extensive Dachbegrünungen die Hälfte des Jahresniederschlags auf dem Dach zurückhalten, ist bekannt. Die FLL-Dachbegrünungsrichtlinien nehmen in ihrer neuen Fassung erstmals das "Retentionsdach" auf. Darunter sind in der Regel begrünte Dächer, meist Intensivbegrünungen, zu verstehen mit dem folgenden Wirkungsprinzip: auf dem Dach wird ein temporärer oder dauerhafter Wasserspeicher geschaffen, über dem zusätzlich entweder eine Dachbegrünung oder eine Verkehrsfläche eingebaut wird. Das bedeutet also Retentionsraum (von bis zu 140 l/m²) plus zusätzliche Dachnutzung mit Begrünungs- beziehungsweise Verkehrsfläche.

Tiefgaragenbegrünungen als parkähnliche Landschaften

Auch übergrünte Tiefgaragen gehören zu den Dachbegrünungen. Hier lässt oftmals die Statik Begrünungen mit Rasen, Sträuchern und größeren Bäumen zu, sodass Rückzugs-, Pausen- und Erholungsflächen für den Menschen entstehen, die einer Parklandschaft gleichen.

Gründachaufbau Intensivbegrünung (Dachgarten, Tiefgaragenbegrünung)

Der Regelaufbau für eine intensive Dachbegrünung sieht in mehrschichtiger Bauweise oberhalb der geeigneten Dachkonstruktion und Dachabdichtung wie folgt auf:

  • Schutzlage als mechanischer Schutz der Dachabdichtung (ca. 0,5 cm)
  • Dränschicht als Wasserspeicher und Ableitung des Überschusswassers (ca. 4-15 cm); kann als Schüttgüter- oder Kunststoffdränage ausgebildet werden
  • Filterschicht zum Schutz der Dränschicht vor Feinanteilen aus der Vegetationstragschicht (ca. 0,5 cm)
  • Vegetationstragschicht als durchwurzelbarer Raum für die Pflanzen, Wasser- und Nährstoffspeicher (ca. 20-35 cm); oftmals als "Intensivsubstrat" bezeichnet

Zu beachten ist, dass Intensivsubstrate mit organischen Anteilen nur bis zu einer Aufbauhöhe von etwa 35 Zentimetern verbaut werden sollten - bei höheren Aufbauten drohen Fäulnisprozesse und Setzungen. Sollen also größere Aufbauten geplant sein, müsste mit dem "Untersubstrat" eine weitere Schicht zwischen Filter- und Vegetationstragschicht vorgesehen werden.

Es sind nach den FLL-Dachbegrünungsrichtlinien neben der mehrschichtigen auch einschichtige Bauweisen, bei denen ein Einschichtsubstrat die Funktionen der Drän-, Filter- und Vegetationstragschicht übernimmt, möglich; in der Praxis jedoch eher selten umgesetzt.

Gründächer Bauwerksbegrünung
4 Dächer und Tiefgaragen lasen sich vielfältig begrünen und nutzen. Foto: Bundesverband GebäudeGrün
Gründächer Bauwerksbegrünung
5 Grafische Darstellung einer mehrschichtigen Intensivbegrünung mit Kunststoff- (links) und Schüttgüterdränage. Foto: Bundesverband GebäudeGrün
Gründächer Bauwerksbegrünung
6 Öffentlich zugängliche Dachterrassen erfreuen sich großer Beliebtheit. Foto: Bundesverband GebäudeGrün

Beachtenswertes bei der Planung

Bei der Begrünung von Dächern ist eine Vielzahl an bau- und vegetationstechnischen Grundlagen zu beachten, nachfolgend werden die für Intensivbegrünungen besonders erwähnenswerten Punkte angeführt.

Dachkonstruktion

Auf Dächern ohne Wärmedämmung über unbeheizten Räumen (z. B. Garagendächer, Vordächer etc.) sind bei ausreichender Lastreserve alle Begrünungsarten möglich.

Bei Dächern mit Wärmedämmung sind, in Abhängigkeit von der Bauweise, besondere Kriterien bei der Planung und Ausführung der Dachbegrünung zu beachten. Generell muss der verwendete Wärmedämmstoff eine ausreichende Druckfestigkeit für die Last der Begrünung und die vorgesehene Nutzungsart aufweisen. Ein in Deutschland sehr häufig verbreitete Flachdachtyp ist das einschalige, nicht durchlüftete Dach ("Warmdach"). Auf der Rohdecke befindet sich die Dampfsperre, darauf die Wärmedämmung und als oberste Lage die Dachabdichtung. Grundsätzlich lassen sich auf einschaligen Dächern alle Begrünungsarten ausführen, wenn die entsprechenden Lastreserven vorhanden sind.

Bei zweischaligen, belüfteten Dächern ("Kaltdach"), befindet sich über der Wärmedämmung ein durchlüfteter Hohlraum. Dieser wird nach oben durch eine Tragschale begrenzt, die die Abdichtung trägt. Die Tragfähigkeit der oberen Schale lässt in der Regel nur Begrünungsarten mit niedrigen Lastannahmen zu. Der Kühleffekt der Begrünung kann Einfluss auf die Durchlüftung des Dachaufbaus nehmen.

Bei Umkehrdächern liegt die Wärmedämmung oberhalb der Dachabdichtung im wechselfeuchten Bereich. Da die Wärmedämmung nach oben nicht diffusionsdicht abgeschlossen werden darf, müssen in diesem Fall die im Begrünungsaufbau verwendeten Folien und Schichten diffusionsoffen sein. Bei Umkehrdächern ist zu beachten, dass eine Anstaubewässerung mit Dauerstau in der Dämmplattenebene nicht möglich ist. Hierfür sind dann besondere Maßnahmen vorzusehen, wie zum Beispiel funktionsfähige und diffusionsoffene Anstauelemente mit unterseitiger Dränfunktion. Geeignete Produkte müssen vom Systemhersteller für den Umkehrdachaufbau freigegeben sein.

Statik

Die maximale Belastbarkeit der Dachfläche muss bei jeder Dachbegrünung beachtet werden. Für die Berechnung findet DIN EN 1991-1-4 Anwendung. Demnach ist bei begrünten Dächern der wassergesättigte Zustand des gesamten Begrünungsaufbaus einschließlich Vegetation und Schneelast als ständige Flächenlast anzusetzen. Bei Intensivbegrünungen und genutzten Dachflächen können zusätzlich zum Systemaufbau auch Bäume, Sträucher und konstruktive Bauelemente wie Pergolen und Gehbeläge für erhöhte Punktlasten sorgen, die einberechnet werden müssen. Die nicht ständig wirksamen Verkehrslasten (z. B. durch Personen, Maschinen, Lagerstoffe) sind ebenso gesondert zu berücksichtigen. Dies gilt auch für das zusätzliche Wassergewicht bei einem temporären Wasseranstau (z. B. Dachgärten, Retentionsdach).

Dachgefälle

In der Regel werden für Intensivbegrünungen gefällelose Dachdecken geplant, um die Wasserspeicherung in der Gründachdränage zu erleichtern.

Gründächer Bauwerksbegrünung
7 Begehbarer Dachgarten als zusätzlicher Wohnraum. Foto: Bundesverband GebäudeGrün
Gründächer Bauwerksbegrünung
8 Im großen Maßstab: mehrere 1000 Quadratmeter intensive Dachbegrünung über der "Mall of Berlin" für Sport und Spiel für die Anwohnenden. Foto: Bundesverband GebäudeGrün
Gründächer Bauwerksbegrünung
9 Urban farming auf dem Dach in Hochbeeten, hier ein Beispiel aus München, finden sich immer häufiger. Foto: Bundesverband GebäudeGrün
Gründächer Bauwerksbegrünung
10 Begrünte Tiefgaragen können zu parkähnlichen Anlagen werden wie hier in Stuttgart. Foto: Bundesverband GebäudeGrün

Dachabdichtung

Hinsichtlich der Anforderung an Dachabdichtungen bei Gefälle < 2 Prozent sind die unterschiedlichen Regelungen nach DIN 18531 und Flachdachrichtlinie zu. Ein gefälleloses Dach mit Dachbegrünung kann sowohl nach DIN 18531 als auch nach Flachdachrichtlinie regelkonform ausgeführt werden.

Bei begrünten Dächern sind, gemäß der Fachregel für Abdichtungen ("Flachdachrichtlinien") und DIN 18531, folgende An- und Abschlusshöhen zum Schutz vor Niederschlagswasser einzuhalten.

  • Mindestanschlusshöhe bei aufgehenden Gebäudeteilen und Dachdurchdringungen: Dachneigung bis 5 Grad: 15 Zentimeter
  • Mindestabschlusshöhe bei Dachrändern: Dachneigung bis 5 Grad: 10 Zentimeter,
  • Mindestanschlusshöhe bei Türen: 15 Zentimeter, mit zusätzlichen Entwässerungsmöglichkeiten (z. B. rinnenförmiger Entwässerungsrost): 5 Zentimeter. In Sonderfällen ("Barrierefreie Wohnungen") sind reduzierte Anschlusshöhen und Übergänge von 2 statt 5 Zentimeter möglich, dazu sind Sonderkonstruktionen (z. B. Rinnen mit Gitterrostabdeckung und Vordächer) notwendig (DIN 18040 Barrierefreies Bauen). Die barrierefreie Ausführung ist planerisch vorzugeben. Die Höhen werden immer ab Oberkante des Schutz-/Nutzbelages beziehungsweise der Entwässerungsrinnen gemessen.
  • n schneereichen Gebieten und bei besonderen Anforderungen können größere Anschlusshöhen erforderlich sein.

Als Nachweis für die Durchwurzelungsfestigkeit der Abdichtung gilt das "Verfahren zur Untersuchung der Wurzelfestigkeit von Bahnen und Beschichtungen für Dachbegrünungen" der FLL beziehungsweise die DIN EN 13948. Die BuGG-Fachinformation "Wurzelfeste Produkte" führt die auf dem Markt vorhandenen wurzelfesten Dachabdichtungen auf.

Absturzsicherung

Maßnahmen zur Absturzsicherung bei Arbeiten auf dem Dach sind in den Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR) festgelegt. Diese konkretisieren die Anforderungen der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV). Gemäß ASR A2.1 Punkt 8.2 sind Maßnahmen zur Absturzsicherung zu treffen, wenn die Absturzhöhe mehr als 2 Meter beträgt und die Arbeiten näher als 2 Meter zur Absturzkante stattfinden. Bei der Festlegung der Schutzmaßnahmen muss dem kollektiven Gefahrenschutz Vorrang vor dem individuellen Gefahrenschutz eingeräumt werden. Bei genutzten Dachgärten und Dachterrassen sind Geländer zur Absturzsicherung vorzusehen, wenn die Brüstung nicht ausreichend hoch ist. Bei der Wahl der Geländer sind auflastgehaltene Lösungen, als Varianten bei denen der Gründachaufbau die Absturzsicherung lagesicher hält, zu bevorzugen.

Bewässerung

Während Extensivbegrünungen in der Regel nur während der Anwachsphase bewässert werden müssen, sind Intensivbegrünungen auf eine regelmäßige Bewässerung angewiesen. Die automatische Bewässerung kann über eine Anstaubewässerung mit zusätzlicher Wasserzufuhr geregelt sein oder mittels Tröpfchenbewässerung mit voll- oder teilflächig im Substrat verlegten Tropfschläuchen oder mit Bewässerungsvliesen.

Brandschutz

In der DIN 4102 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen - Teil 4 gelten intensive Dachbegrünungen als Bedachungen, die gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähig ist ("Harte Bedachung").

Verkehrsflächen auf Dächern

Bei begeh- und befahrbaren Flächen, die über einfache Wartungswege hinausgehen, sind die FLL-Empfehlungen für Planung, Bau und Instandhaltung von Verkehrsflächen auf Bauwerken heranzuziehen.

Pflanzenauswahl

Neben verschiedener wind- und frostunempfindlichen Staudenarten liegt ein Hauptaugenmerk auf den geeigneten Gehölzen. In der BuGG-Fachinformation "Geeignete Gehölze für Dachbegrünungen" sind in fünf Tabellen verschiedene Sträucher- und Baumarten in Abhängigkeit der Wurzelraumdicke und Wuchshöhe aufgelistet. Weitere Kriterien sind unter anderem Bruchfestigkeit, Standsicherheit, Trockenresistenz, Pflegeaufwand, Krankheitsresistenz und Schnittverträglichkeit.

Gründächer Bauwerksbegrünung
11 Wässern per Hand ist bei Intensivbegrünungen eher die Ausnahme. Foto: Bundesverband GebäudeGrün
Gründächer Bauwerksbegrünung
12 Ein Mähroboter auf dem privaten Dachgarten übernimmt einen Teil der Pflegemaßnahmen. Foto: Bundesverband GebäudeGrün

Instandhaltung (Pflege und Wartung)

Die bei Intensivbegrünungen drei- bis zehnmal jährlich durchzuführenden Pflegemaßnahmen sind unter anderem:

  • Kontrolle der Dachrandbereiche und Dachdurchdringungen auf Hinterwurzelungen durch Pflanzen
  • Überprüfung der Entwässerungs- und Bewässerungseinrichtungen
  • Entfernen von unerwünschtem Fremdbewuchs
  • Düngen (mit Langzeitdünger)
  • Rückschnitt
  • Rasenpflege (Mähen, Vertikutieren, Aerifizieren)

Kommunale Förderungen

Auf kommunaler Ebene kann die Umsetzung von Dach- und Fassadenbegrünung durch verschiedene Instrumente gefördert werden, die sich in ihrem Wirkungsbereich, ihrer Verbindlichkeit und ihrem finanziellen Aufwand für die Stadt unterscheiden. Für den BuGG-Marktreport Gebäudegrün 2020 wurde ein umfassendes Bild zur Förderung der Dach- und Fassadenbegrünung in Deutschland zusammengestellt:

49 von 191 Städten über 50.000 Einwohnern/innen (26 %) geben finanzielle Zuschüsse für Dachbegrünungen von 10 bis 100 Euro pro Quadratmeter, sowie 500 bis 100.000 Euro pro Vorhaben beziehungsweise Fördergrenze von 20 bis 100 Prozent.

Einige Städte unterscheiden in ihren Förderprogrammen in extensive und intensive Begrünungen und vergeben dementsprechend auch unterschiedliche Förderhöhen. Jedoch sind die Förderhöhen für intensive Begrünungen im Verhältnis häufig nicht sehr attraktiv oder die Förderobergrenze limitiert eine höhere Fördersumme (z. B. Kehl am Rhein: 25 Euro/m² für Intensivbegrünung ab 15 cm Substrat, max. 2000 Euro). Die Städte Hamburg, Frankfurt und Köln haben Intensivbegrünung dagegen recht gut berücksichtigt (z. B. Frankfurt: "Gefördert werden bis zu 50 Prozent der förderfähigen Kosten einer Maßnahme, höchstens jedoch 50.000 Euro pro Maßnahme/Liegenschaft").

Auf Landes- oder Bundesebene wird eine Intensivbegrünung nicht besonders gefördert. Hier werden Dachbegrünungen als eine von vielen Maßnahmen allgemein gefördert. In den Förderrichtlinien werden keine Bedingungen bezüglich Aufbauhöhe, Form oder Bepflanzung an die Dachbegrünung formuliert.

Seit dem 01.01.2021 werden im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude - Einzelmaßnahmen, BEG EM, unter anderem finanzielle Zuschüsse für den Erhalt und die Neuanlage von Dach- und Fassadenbegrünungen als Maßnahmen zur Wärmedämmung vergeben. Auch hier werden zunächst keine weiteren Bedingungen an die Dachbegrünung formuliert.

Fazit

Der langjährige Trend geht in Richtung Intensivbegrünungen, also zu genutzten Dachgärten. Eine folgerichtige Entwicklung mit Blick auf Klimawandelanpassung, Flächenknappheit und Bevölkerungsentwicklung. Dachflächen nicht für den Menschen als weiteren Wohnraum und Freizeitflächen zu nutzen, wäre bei den bekannten Herausforderungen und Möglichkeiten fatal. Und oftmals kostet der Garten auf dem Dach nur einen geringen Teil des schon gekauften Grundstücks.

Dr. Gunter Mann
Autor

Präsident des Bundesverband GebäudeGrün e. V. (BuGG)

Bundesverband GebäudeGrün e. V. (BuGG)

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Redaktions-Newsletter

Aktuelle grüne Nachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen