Förderung der Obstbaumkultur im 19. Jahrhundert

Das beste und schönste Obst verbreiten

von

Foto: Christian Hlavac

Eine Nussbaumschule zur Fertigung von Gewehrschäften. So oder mit den Worten von der Verbreitung der Obstkultur in der Habsburger-Monarchie könnte man die Geschichte einer ehemaligen Obst- beziehungsweise Nussbaumschule in der Nähe von Wien einleiten. Diese "Doppelbaumschule" existierte von Ende des 18. Jahrhunderts über mehrere Jahrzehnte am Rande der Stadt direkt beim damaligen äußeren Befestigungsring, dem Linienwall. Beide Unternehmungen stehen im Zusammenhang mit der in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts erfolgten "staatlichen"...
Stadt + Grün SUGPLUS
Mit einem SUG PLUS Abonnement können Sie diesen und alle anderen exklusiven Artikel vollständig lesen!
Jetzt mehr erfahren Abo auswählen
Sie sind bereits SUG PLUS Abonnent?   Jetzt einloggen.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe Stadt+Grün 09/2019 .

Ausgewählte Unternehmen

Alle Anbieter auf LLVZ.de ansehen
https://llvz.de/index.php?id=52&tx_pvnews_pi1[hero]=true&tx_pvnews_pi1[unterthema]=14++610&no_cache=1