
Foto: Christian Hlavac
Eine Nussbaumschule zur Fertigung von Gewehrschäften. So oder mit den Worten von der Verbreitung der Obstkultur in der Habsburger-Monarchie könnte man die Geschichte einer ehemaligen Obst- beziehungsweise Nussbaumschule in der Nähe von Wien einleiten. Diese "Doppelbaumschule" existierte von Ende des 18. Jahrhunderts über mehrere Jahrzehnte am Rande der Stadt direkt beim damaligen äußeren Befestigungsring, dem Linienwall. Beide Unternehmungen stehen im Zusammenhang mit der in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts erfolgten "staatlichen"...