Die Kieler Innenstadt im Aufbruch

Das Projekt Kleiner-Kiel-Kanal

von

Abb.: bgmr Landschaftsarchitekten

Mit der nördlichsten Landeshauptstadt werden viele vermutlich Segeln, die Kieler Woche, Strände, einen Stadthafen mit Fährverbindungen nach Skandinavien und das Baltikum, Kreuzfahrten, Marine, Werften, Hochschulen, Meeresforschung, manche sicher auch einen erfolgreichen Handball- und einen solchen Fußballverein verbinden. Die Attraktivität ihrer Innenstadt würde sicher eher selten als zutreffendes Attribut genannt werden. Kiel mit einer Einwohnerzahl von knapp 250 000 hat zukünftig aber gute Chancen, hier deutlich besser aufgestellt zu sein....
Stadt + Grün SUGPLUS
Mit einem SUG PLUS Abonnement können Sie diesen und alle anderen exklusiven Artikel vollständig lesen!
Jetzt mehr erfahren Abo auswählen
Sie sind bereits SUG PLUS Abonnent?   Jetzt einloggen.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe Stadt+Grün 05/2020 .

Ausgewählte Unternehmen

Alle Anbieter auf LLVZ.de ansehen
https://llvz.de/index.php?id=52&tx_pvnews_pi1[hero]=true&tx_pvnews_pi1[unterthema]=533++329++330++426++242++409++117&no_cache=1