Entwicklung und Umsetzung in Österreich

Das Schwammstadtprinzip für Bäume

von , , ,

Foto: Johannes Hloch

Bäume in der Stadt verbessern die Lebensqualität. Sie sind die ideale Beschattung im öffentlichen Raum, verdunsten Wasser und kühlen die Umgebung adiabatisch. Als Teil der blaugrünen Infrastruktur sind sie für die Steigerung der Klimawandelresilienz unersetzlich. Sie erfreuen die Menschen mit ihrem wechselnden Erscheinungsbild und sind Lebensraum für Tiere. Die volle ökosystemische Wirksamkeit wird von großen, gut entwickelten Bäumen erbracht, die zumindest einige Jahrzehnte alt sind. Kronenwachstum und Wurzelmasse von Bäumen hängen unmittelbar...
Stadt + Grün SUGPLUS
Mit einem SUG PLUS Abonnement können Sie diesen und alle anderen exklusiven Artikel vollständig lesen!
Jetzt mehr erfahren Abo auswählen
Sie sind bereits SUG PLUS Abonnent?   Jetzt einloggen.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe Stadt+Grün 07/2022 .

Ausgewählte Unternehmen

Alle Anbieter auf LLVZ.de ansehen
https://llvz.de/index.php?id=52&tx_pvnews_pi1[hero]=true&tx_pvnews_pi1[unterthema]=456++465++193++710++102++458++607++258++118&no_cache=1