Naturschutz, Wasser und Themenspielplatz spielen größere Rolle

Das Spiel als Abenteuer

von

Foto: Westfalenpark

Zwischen 1950 und 1980 war der Spielplatz ein kreatives Labor. In Deutschland entstanden innovative, verrückte, interessante und aufregende Projekte. Wie haben sich Spielplätze in historischen Parkanlagen seither gewandelt und wie werden sie in Zukunft in deutschen Parks und Grünflächen gebaut? In welche Story ist das Abenteuer heute eingebettet? Gute Studienobjekte sind Gartenschau-Parks, da sie den Anspruch erheben, schon zu ihrer Bauzeit Trends gesetzt zu haben. Anhand einiger Beispiele wird deutlich, dass sich das Thema "Abenteuer erleben"...
Stadt + Grün SUGPLUS
Mit einem SUG PLUS Abonnement können Sie diesen und alle anderen exklusiven Artikel vollständig lesen!
Jetzt mehr erfahren Abo auswählen
Sie sind bereits SUG PLUS Abonnent?   Jetzt einloggen.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe Stadt+Grün 03/2020 .

Ausgewählte Unternehmen

Alle Anbieter auf LLVZ.de ansehen
https://llvz.de/index.php?id=52&tx_pvnews_pi1[hero]=true&tx_pvnews_pi1[unterthema]=30++529++597++450++61++123&no_cache=1