
Grafik: LWF Bayern
Bald ist es wieder soweit. Der in ganz Europa verbreitete Eichenprozessionsspinner wird in seinen Befallsgebieten wieder in Erscheinung treten. Der Schmetterling mit dem wissenschaftlichen Namen Thaumetopoea processionea gehört zur Familie der Zahnspinner (Notodonitae): Dieser Name hat nichts mit Beißwerkzeugen zu tun, er beschreibt die zahnförmige Ausbuchtung am Innenrand der Vorderflügel. Er beißt also nicht, doch seine Raupenhaare lösen ernstzunehmende allergische Reaktionen aus, von unangenehmen Hautausschläge über Lungenprobleme und bis...