Seine Entstehung ist eng mit der Kieler Stadtgeschichte verbunden

Der Kieler Grüngürtel feiert das 100. Jubiläum

von

Foto: Landeshauptstadt Kiel, Petra Holtappel

Nach der Gründung durch Adolf IV. von Schauenburg erhielt Kiel 1242 das lübsche Stadtrecht. Lange Zeit war die Stadt Mitglied der Hanse (1284-1518) konnte jedoch nie eine größere Bedeutung gewinnen. Die Einwohner*innenzahl betrug zur Gründung etwa 2500.Von der Stadtgründung bis zum Ersten WeltkriegUm 1800 war Kiel auf ca. 7000 Einwohner*innen gewachsen. Die Adelshäuser aus herzöglich Gottorfer Zeit begannen die Stadt mitzuprägen, erste kleinere Erweiterungen erfolgten. Vor allem aber hatte sich Kiel den Ruf als landschaftlich schön gelegener...
Stadt + Grün SUGPLUS
Mit einem SUG PLUS Abonnement können Sie diesen und alle anderen exklusiven Artikel vollständig lesen!
Jetzt mehr erfahren Abo auswählen
Sie sind bereits SUG PLUS Abonnent?   Jetzt einloggen.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe Stadt+Grün 05/2020 .

Ausgewählte Unternehmen

Alle Anbieter auf LLVZ.de ansehen
https://llvz.de/index.php?id=52&tx_pvnews_pi1[hero]=true&tx_pvnews_pi1[unterthema]=493++492++330++426++510++699++409++237&no_cache=1