Wildnis, Forschung & Bildung – die Naturdynamik

Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald

von

Foto: RPT Dominik Ketz

Die Erde erwärmt sich. Tiere und Pflanzen sind weltweit vom Aussterben bedroht. Die Natur verändert sich, weil wir Menschen zu viel eingreifen. In einem Nationalpark gibt es Orte, wo Natur wieder Natur sein darf. Die Pflanzen und Tiere werden sich selbst überlassen. So auch im Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Prozessschutz ist der Fachbegriff dafür, dass Abläufe in der Natur geschützt werden und nicht mehr durch Menschenhand verändert werden dürfen. Dieser Schutz steht in Nationalparken über allem, was dort sonst noch gemacht wird. Denn Natur...
Stadt + Grün SUGPLUS
Mit einem SUG PLUS Abonnement können Sie diesen und alle anderen exklusiven Artikel vollständig lesen!
Jetzt mehr erfahren Abo auswählen
Sie sind bereits SUG PLUS Abonnent?   Jetzt einloggen.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe Stadt+Grün 07/2022 .

Ausgewählte Unternehmen

Alle Anbieter auf LLVZ.de ansehen
https://llvz.de/index.php?id=52&tx_pvnews_pi1[hero]=true&tx_pvnews_pi1[unterthema]=315++31++30++527&no_cache=1