Ein Gespräch über das Zukunftspotenzial organischer Baustoffe

Der schlafende Riese der Klimadebatte

von

Foto: privat

Wer den Status quo herausfordert, erntet zunächst oft Skepsis, Beifall klatscht kaum jemand. Stefan Schurig weiß das nur allzu gut. Nach einem Vierteljahrhundert in der Umweltpolitik ist der Hamburger Architekt noch immer nicht müde, die Klimasünden der Baubranche anzuprangern und ein grundsätzliches Umdenken bei der Werkstoffwahl zu fordern. In Zeiten von Greta Thunberg und "Fridays for Future" erscheint das diskussionswürdiger denn je. Grund genug für Stadt+Grün, Schurig zum Interview zu bitten und mit ihm über das Klimapotenzial von...
Stadt + Grün SUGPLUS
Mit einem SUG PLUS Abonnement können Sie diesen und alle anderen exklusiven Artikel vollständig lesen!
Jetzt mehr erfahren Abo auswählen
Sie sind bereits SUG PLUS Abonnent?   Jetzt einloggen.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe Stadt+Grün 03/2020 .

Ausgewählte Unternehmen

Alle Anbieter auf LLVZ.de ansehen
https://llvz.de/index.php?id=52&tx_pvnews_pi1[hero]=true&tx_pvnews_pi1[unterthema]=324++705++32++187++408&no_cache=1