
Foto: Kristina Schönwälder
Der Campus der Technischen Universität Berlin befindet sich aus landschaftsarchitektonischer Sicht in einem desolaten Zustand. Seit 1952 von der Berliner Landschaftsarchitektin Herta Hammerbacher geplant, sind jedoch noch viele originale Elemente erhalten, wie ein genauer Blick verrät. Die Pflege und Reaktivierung dieses wichtigen öffentlichen Raums der City West scheint dringend notwendig. Zwei Fragen sind dabei zentral: Was braucht ein Campus heute? Und wie soll man mit dem Erbe Hammerbachers umgehen?Das Stammgelände - aus der Not im Prozess...