Deutschland summt!
Pflanzwettbewerb 2025 ausgelobt
Öder Rasen, triste Balkone und graue Firmengelände haben Potenzial, summende Paradiese zu werden. Alle sind daher eingeladen, solche Flächen ökologisch aufzuwerten. Das Ziel dabei ist, mehr naturnahes Grün zum Wohle der Artenvielfalt zu schaffen. Unsere heimischen Wildbienen sind an heimische Blumen angepasst, nicht an Ziergewächse wie Geranien oder Stiefmütterchen.
"Um die biologische Vielfalt vor Ort zu fördern, wählen Sie am besten heimische Pflanzen, Wildstauden, Kräuter und Gehölze. Auch Strukturen wie Sandlinsen, Totholz und Wasserstellen gehören zu einem Naturgarten. Davon profitieren Insekten, Vögel, Igel, Kröten, Eidechsen und viele mehr", so Dr. Corinna Hölzer und Cornelis Hemmer, Leiter der Stiftung für Mensch und Umwelt und Initiatoren von Deutschland summt! Für teilnehmende Kindergruppen wird es Mitte April wieder die Aktion "Kräuterkids" geben. Mit etwas Glück erhalten Gruppen dann ein kostenfreies Kräuterpaket für Ihre Aktion. Selbst kleine Wildblumenoasen können die Bestäubervielfalt erhöhen.
Für die besten Beiträge winken Geldpreise bis 400 Euro. In neun Kategorien findet sich für jede Fläche eine Möglichkeit zur Teilnahme. Vom 1. April bis 31. Juli 2025 können alle Teilnehmer:innen ihren Beitrag hier hochladen: www.pflanzwettbewerb.de
Ann-Kathrin Scheuerle, Stiftung für Mensch und Umwelt.
SUG-Stellenmarkt
