Dank der Flexibilität und der auf die Landschaftsarchitektur ausgerichteten Werkzeuge unterstützt die CAD- und BIM-Software Vectorworks Landschaftsarchitekt:innen und Planer:innen bei ihren Projekten von Anfang bis Ende. Vom 2D-Entwurf über das 3D-Modell bis hin zu Auswertungen aller Art – das alles gelingt mit Vectorworks Landschaft sicher und überzeugend in einem Programm.
CAD, GIS und BIM in einem Programm
Die integrierten Funktionen für Landschaftsarchitektur und Building Information Modeling (BIM) machen Vectorworks Landschaft zu einer einzigartigen Planungssoftware. Denn diese bieten Anwender:innen die Chance, nicht nur mit Geometrien und Linien zu entwerfen, sondern auch Daten mit in die Planung einzubeziehen. So können digitale Bauwerke und Außenanlagen mit Bauteilen und Flächen erstellt werden, mit denen Objektinformationen wie zum Beispiel Materialbeschreibungen verknüpft sind. Der Datenaustausch erfolgt durch das herstellerunabhangige BIM-Dateiformat IFC.
Weitere praktische Vorteile der BIM-Software Vectorworks: Mittels der Objektdaten können Listen für Ausschreibungen, die Berechnung von Baukosten oder eine Terrainanalyse automatisch erstellt werden. Über ein geodatisches Koordinatensystem sind Pläne zudem georeferenzierbar und können somit auch ideal in GIS-Arbeitsablaufe integriert werden. Und mehrere Neuerungen in der Version 2021 machen das Arbeiten noch effizienter: Wird beispielsweise bei der Modellierung eines Geländes eine Gefällelinie bewegt, dann passen sich alle damit zusammenhängenden Linien ebenfalls automatisch an!
Reibungslose Zusammenarbeit und beeindruckende Bildeffekte
Besonders schätzen Anwender:innen an Vectorworks darüber hinaus die umfangreiche Auswahl an Import- und Exportfunktionen, die die einfache Zusammenarbeit und gemeinsame Nutzung von Dateien mit allen Projektbeteiligten und uberall ermoglicht. Die neue Schnittstelle zu Microsoft Excel überträgt beispielsweise sowohl Daten als auch Layout und Formeln in Tabellen zuverlässig zwischen Excel und Vectorworks. Das bedeutet, dass Vectorworks-Tabellen in Excel ihr Aussehen und ihre Funktionalität behalten und umgekehrt. Gängige Tabellenkalkulationen lassen sich dadurch ohne Nachbearbeitung zwischen den beiden Programmen austauschen. Auch der Austausch von IFC- und Revit-Daten wurde weiterentwickelt, was die Zusammenarbeit mit Revit-Anwender:innen spürbar erleichtert. Mit der Funktion Projekt Sharing kann darüber hinaus das gesamte Team gleichzeitig an derselben Vectorworks-Datei arbeiten, so dass die Effizienz in der Projektarbeit nachhaltig gesteigert wird.
Bekannt ist Vectorworks auch für seine umfangreiche Palette an Zeichen-, Grafik- und Rendering-Funktionen, die die Erstellung eindrucksvoller Prasentationszeichnungen in 3D und 2D ermöglicht. Mit der integrierten Bildbearbeitung können Bilder direkt in Vectorworks bearbeitet werden – ohne den Plan in ein externes Bildbearbeitungsprogramm zu exportieren.
ComputerWorks GmbH
Schwarzwaldstraße 67
79539 Lörrach
Fon 076 21/40 18 0
Fax 076 21/40 18 18
E-mail: info@computerworks.de
www.computerworks.de/landschaft