Paris

Die Mondsichel-Gartenstadt - ein Bauprojekt für die resiliente Stadt

Visualisierung: rescubica

Wie sieht die Stadt von morgen aus? Die neuen gesundheitlichen, ökologischen, energetischen, klimatischen und soziologischen Herausforderungen drängen Architekt*innen dazu, die Stadt neu zu erfinden. Kann zeitgenössische Architektur noch Lösungen für das Wohlergehen der Menschheit bieten? Kurzum: Haben Architekt*innen heutzutage die Mittel, um die Übel der Gesellschaft zu heilen? Können sie eine humanistische Rolle einnehmen, indem sie Werke für andere bauen und nicht nur, um ihr eigenes Ego zu befriedigen?Ideen hierzu wurde vom Pariser Büro...
Stadt + Grün SUGPLUS
Mit einem SUG PLUS Abonnement können Sie diesen und alle anderen exklusiven Artikel vollständig lesen!
Jetzt mehr erfahren Abo auswählen
Sie sind bereits SUG PLUS Abonnent?   Jetzt einloggen.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe Stadt+Grün 02/2022 .

Ausgewählte Unternehmen

Alle Anbieter auf LLVZ.de ansehen
https://llvz.de/index.php?id=52&tx_pvnews_pi1[hero]=true&tx_pvnews_pi1[unterthema]=476++424++337++699++409++408&no_cache=1