
"Die Kunst liegt in der Natur", wusste schon Albrecht Dürer, und die Verbindung aus beidem hat Tradition in der Kunstgeschichte. Seit den 1980er-Jahren hat sich ein internationaler Trend etabliert, der die bildende Kunst aus dem Museumszusammenhang herauslöst und im Grünen statt in traditionellen Ausstellungshäusern präsentiert. Private Sammler, Künstler und Gartenliebhaber haben atemberaubend schöne Skulpturenparks und Kunstlandschaften angelegt, die nur zum Teil öffentlich zugänglich sind. Der vorliegende Band entführt in die 25...