
Foto: Thomas Herrgen
Seit der deutschen Wiedervereinigung, aber auch schon davor, waren Rekonstruktionen sehr en vogue. Da, wo es technisch und finanziell ging, sollten verlorene Gebäude, Plätze oder Stadtensembles wiedererstehen, so etwa das Knochenhaueramtshaus in Hildesheim (bereits 1986-89 rekonstruiert), die Frauenkirche in Dresden, aktuell das Berliner Stadtschloss ("Humboldtforum") und viele mehr. Zur Rekonstruktion ganzer Stadtviertel - ein zeitlich, finanziell und materiell herausforderndes Unterfangen - gehören dann auch die ehemaligen Plätze, Freiräume,...