„Alte“ Plätze, Gassen, Winkel

Die öffentlichen Freiräume der „Neuen Altstadt“ in Frankfurt am Main

von

Foto: Thomas Herrgen

Seit der deutschen Wiedervereinigung, aber auch schon davor, waren Rekonstruktionen sehr en vogue. Da, wo es technisch und finanziell ging, sollten verlorene Gebäude, Plätze oder Stadtensembles wiedererstehen, so etwa das Knochenhaueramtshaus in Hildesheim (bereits 1986-89 rekonstruiert), die Frauenkirche in Dresden, aktuell das Berliner Stadtschloss ("Humboldtforum") und viele mehr. Zur Rekonstruktion ganzer Stadtviertel - ein zeitlich, finanziell und materiell herausforderndes Unterfangen - gehören dann auch die ehemaligen Plätze, Freiräume,...
Stadt + Grün SUGPLUS
Mit einem SUG PLUS Abonnement können Sie diesen und alle anderen exklusiven Artikel vollständig lesen!
Jetzt mehr erfahren Abo auswählen
Sie sind bereits SUG PLUS Abonnent?   Jetzt einloggen.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe Stadt+Grün 01/2023 .

Ausgewählte Unternehmen

Alle Anbieter auf LLVZ.de ansehen
https://llvz.de/index.php?id=52&tx_pvnews_pi1[hero]=true&tx_pvnews_pi1[unterthema]=253++743++409++408++241++194&no_cache=1