
Foto: Christian Hlavac
In den 1960er-Jahren waren Hochhäuser in den meisten europäischen Städten eine Seltenheit. Daher darf uns nicht verwundern, dass damals neuartige Türme mit bis zu 54 Meter Höhe große Aufmerksamkeit erregten. Noch dazu, da in diesen Hochhäusern nicht Menschen wohnten oder arbeiteten, sondern Zier- oder Gemüsepflanzen in einem Paternoster ihre Runden drehten. Diese vertikale Gewächshauskultur geht auf den Wiener Ingenieur Othmar Ruthner (1912-1991) zurück, der seine Karriere im elektrochemisch-metallurgischen Industrieanlagenbau startete. Bekannt...