Martin Schinagl

Digitale Stadtplanung: Alltag und Räume technisierten Planens

Martin Schinagl - Digitale Stadtplanung: Alltag und Räume technisierten Planens

  • transcript Verlag 10/2022
  • 300 Seiten kart.
  • Dispersionsbindung
  • 35 SW-Abbildungen, 7 Farbabbildungen
  • 45 Euro
  • ISBN 978-3-8376-6430-0
  • E-Book (PDF)
  • Open Access, 10/2022
  • ISBN 978-3-8394-6430-4.

Die Digitalisierung verändert Städte und Räume und auch die Arbeitsprozesse derjenigen, die sich mit Stadtplanung befassen. In einer vergleichenden ethnografischen Studie untersucht Martin Schinagl aus einer raumsoziologischen Perspektive die Arbeitswelten von Stadtplaner*innen im Umgang mit digitalen Technologien.

Er zeigt in seiner Studie, wie die Nutzung digitaler Werkzeuge mit dem Tun der Planer*innen, der Organisation von Planungsprozessen und der Weise, wie Raumwissen konstruiert wird, zusammenhängen. Digitalisierung versteht sich so als technisiertes räumliches Anordnen sozialer Beziehungen. Sie materialisiert sich in den Orten des Planens und darin, wie Planer*innen Städte und Räume sehen, verstehen und gestalten.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe Stadt+Grün 11/2022 .

Stadt+Grün Stellenmarkt

http://jobs-in-gruen-und-bau.de/index.php?id=123&tx_patzerboerse_paboeplugin[division]=3&tx_patzerboerse_paboeplugin[unterthemen]=508++409&no_cache=1

Freiraum- und Landschafts­planerin/Freiraum- und..., Heidelberg  ansehen
Landschaftsarchitekt, Stadtplaner, Bauingenieur..., Buttenwiesen  ansehen
Wie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen
http://jobs-in-gruen-und-bau.de/index.php?id=123&tx_patzerboerse_paboeplugin[division]=3&tx_patzerboerse_paboeplugin[unterthemen]=508++409&no_cache=1

Ausgewählte Unternehmen

Alle Anbieter auf LLVZ.de ansehen
https://llvz.de/index.php?id=52&tx_pvnews_pi1[hero]=true&tx_pvnews_pi1[unterthema]=508++409&no_cache=1