Botanischer Garten Berlin

Dr. Luiza Bengtsson übernimmt neue Abteilung für gesellschaftlichen Dialog

Der Botanische Garten Berlin verstärkt seine Wissensvermittlung: Mit der neu formierten Abteilung "Museum & Gesellschaft" widmet er sich in Zukunft verstärkt dem gesellschaftlichen Dialog und dem Austausch mit vielfältigen Akteuren aus (Stadt-)Politik, Kultur und Umweltschutz. Als Leiterin konnte die Wissenschaftskommunikatorin Dr. Luiza Bengtsson gewonnen werden.
Bildung Personen
Dr. Luiza Bengtsson ist neue Leiterin der neuen Abteilung Museum und Gesellschaft im Botanischen Garten. Foto: Botanischer Garten Berlin

Neben dem Botanischen Museum, der wissenschaftshistorischen Sammlung, der Bibliothek und dem botanischen Fachverlag verantwortet Bengtsson zukünftig auch den Bereich "Bildung & Outreach", der sich seit einem Jahr im Aufbau befindet. Übergeordnetes Ziel der neuen Abteilung: den gesellschaftlichen Wandel hin zu einem besseren Naturverständnis begleiten und das Engagement für die Bewahrung der Natur zu stärken.

"Als Wissenschaftler:innen müssen wir näher ran an die Menschen. Wir brauchen neue Formate, die Hürden abbauen und wissenschaftliche Inhalte lebensnah und unterhaltsam vermitteln. Nur so bauen wir Wissen auf, nur so können wir die Menschen langfristig überzeugen, sich für die Erhaltung der Natur einzusetzen. Gleichzeitig müssen wir ihre Herzen erreichen. Denn es gehört beides zusammen – Wissen und Emotionen. Und welcher Ort wäre für diese Aufgabe geeigneter als der Botanische Garten Berlin?", so Bengtsson.

Dr. Luiza Bengtsson studierte Chemie sowie Ostmitteleuropastudien in Schweden und Deutschland. Sie promovierte 2002 in Biochemie an der Freien Universität Berlin. Nach mehreren Jahren Forschung, unter anderem an der Johns Hopkins University School of Medicine in den USA, widmete sie sich früh der Wissenschaftskommunikation und dem Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft.

Während ihrer über zehnjährigen Tätigkeit am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin koordinierte sie den Wissenstransfer und Outreach, organisierte öffentliche Veranstaltungen, entwickelte MINT-Angebote für Lehrkräfte und förderte europaweite Initiativen für Open Science, Bürgerwissenschaft und Wissenschaftskommunikation. Als Leiterin der Berlin Science Week 2023 brachte sie eines der größten Wissenschaftsfestivals Deutschlands auf ein neues Niveau mit über 35.000 Besuchenden und 250 Events.

Mit nahezu 20.000 Pflanzenarten ist der Botanische Garten Berlin der größte in Deutschland und zählt zu den bedeutendsten weltweit. Auf 43 Hektar Freigelände und in 15 Gewächshäusern erhalten Besucherinnen und Besucher faszinierende Einblicke in die Welt der Botanik. Als Knotenpunkt der internationalen Biodiversitätsforschung und Ort der Wissensgenerierung und -vermittlung beschäftigt der Botanische Garten mehr als 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Alexandra Jakob, Botanischer Garten Berlin

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Diplom-Bauingenieur/in (m/w/d) (FH), Bachelor..., Winnenden  ansehen
Referentin/Referenten (m/w/d) für..., Kleinmachnow  ansehen
Fachkraft (m/w/d) für Naturschutz z. B.:..., Jever  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Redaktions-Newsletter

Aktuelle grüne Nachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen