Wassermanagement

Drainpflaster hat 100 Liter Rückhaltevolumen pro Quadratmeter

Die lastverteilende Eigenschaft von Hübner-Lees TTE-System ermöglichtden Einsatz eines speziellen Substrataufbaus, auch unter dem Belag (insgesamt rund 25–30 cm), der für eine ideale Wasserspeicherung und Nährstoffversorgung sorgt. Foto: Hübner-Lee

Konventionelle begrünbare Beläge zeigen in der Praxis eine unzureichende Wasser- und Nährstoffversorgung, da lediglich die Fugen und Kammern im Belag mit Substrat verfüllt werden. Die lastverteilende Eigenschaft von Hübner-Lees TTE-Systems hingegen ermöglicht den Einsatz eines speziellen Substrataufbaus, auch unter dem Belag (insgesamt rund 25-30 cm), der für eine ideale Wasserspeicherung und Nährstoffversorgung sorgt.

Gleichzeitig schützt dieser "belebte Aufbau" das Grundwasser durch einen natürlichen Schadstoffabbau des versickernden Regenwassers. Ein großer Vorteil ist zudem die einfache und flexible Kombination mit den durchlässigen TTE-Pflastersteinen für Markierungen, Gehwege oder für Zufahrten.

Offene Beläge sind eines der effektivsten, wirtschaftlichsten und ökologischsten Mittel, um der Versiegelungsproblematik und Hochwasser entgegen zu wirken. Hübner-Lee bietet ein innovatives Drainpflaster mit einer Versickerungsleistung von 328 000 Liter pro Sekunde*Hektar (3,3 x10E-2 m/s) und einem Rückhaltevolumen von rund 100 Liter pro Quadratmeter im Gesamtaufbau. Hierdurch können auch Starkniederschläge ohne zusätzliche Entwässerungsmaßnahmen vollständig dezentral versickert werden.

Ein weiterer Vorteil ist, dass es gleichzeitig in der Lage ist, hohe Schubkräfte und Verkehrsbelastungen (SLW60 bis 20 t Achslast) aufzunehmen. Aktuell befindet sich das TTE-System im Verifizierungsprozess für eine Umweltproduktdeklaration (EPD) durch das Institut für Bauen und Umwelt. Erste Ergebnisse der Ökobilanzierung zeigen, dass CO2-Emissionen im Produktkreislauf im Vergleich zu herkömmlichen Belägen aus Beton um ein Vielfaches geringer ausfallen. Das TTE-System reduziert Treibhausgase auch in der Bauphase und schont unsere Ressourcen. Die lastverteilende Funktion reduziert den Tragschichtaufbau von Verkehrsflächen um rund 50 Prozent. Nach der Nutzungsphase bietet Hübner-Lee an, die alten Platten zurück zu nehmen und recycelt diese zu neuen TTE-Elementen.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe Stadt+Grün 09/2020 .

Stadt+Grün Stellenmarkt

http://jobs-in-gruen-und-bau.de/index.php?id=123&tx_patzerboerse_paboeplugin[division]=3&tx_patzerboerse_paboeplugin[unterthemen]=102++145++533++253++428++122&no_cache=1

Projektleitung Freiraum- und Objektplanung, Bielefeld  ansehen
gartenbautechnische/-n Angestellte/-n (w/m/d) für..., Wiesbaden  ansehen
Ingenieur:in (m/w/d) Planung Grün- &..., Würzburg  ansehen
Sachbereichsleitung für die Weiterentwicklung..., Kiel  ansehen
Stellvertretenden Geschäftsführer (m/w/d), Bad Homburg  ansehen
Ingenieur*in beziehungsweise..., Köln  ansehen
Wie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen
http://jobs-in-gruen-und-bau.de/index.php?id=123&tx_patzerboerse_paboeplugin[division]=3&tx_patzerboerse_paboeplugin[unterthemen]=102++145++533++253++428++122&no_cache=1

Ausgewählte Unternehmen

Alle Anbieter auf LLVZ.de ansehen
https://llvz.de/index.php?id=52&tx_pvnews_pi1[hero]=true&tx_pvnews_pi1[unterthema]=102++145++533++253++428++122&no_cache=1