
Foto: Christine Fuhrmann
Wer am Welzower Fenster steht, ist umgeben vom Braunkohletagebau. Wo heute noch die Sohle des Tagebaus zu sehen ist, sollen im Jahr 2035 Obstbäume blühen, Weinreben und Esskastanien wachsen. Terrassen ziehen bis in die Stadt, ein Regenwasserrückhalteteich lädt zum Verweilen ein und eine Mountainbike-Strecke lockt Radsportler aus der gesamten Lausitz.Noch ist das eine Vision. Doch schon in zwei Jahren werden im Tagebau Welzow-Süd die Absetzer den Abraum, die Kohle bedeckenden Bodenschichten aus der Braunkohlegewinnung, aufschütten.Für Welzow...