Auch für mehr Gesundheit in der Stadt

Einheitliche Orientierungswerte für öffentliches Grün

von , , , ,

Foto: W.C. Strauss 2014

Die Bedeutung von Grün- und Freiflächen in der Stadt ist unbestritten: neben ihren ökologischen Funktionen bieten sie Raum für Erholung, Begegnung, Bewegung sowie Naturerfahrung und tragen somit zu mehr Lebensqualität in unseren Städten bei. Das Thema Gesundheit rückt hierbei nicht zuletzt vor dem Hintergrund des Klimawandels und der alternden Gesellschaft sowie jüngst der COVID-19-Pandemie stärker in den Mittelpunkt von städtischer Freiraumentwicklung.Die Sicherung und gezielte Weiterentwicklung des städtischen Grüns muss angesichts seiner...
Stadt + Grün SUGPLUS
Mit einem SUG PLUS Abonnement können Sie diesen und alle anderen exklusiven Artikel vollständig lesen!
Jetzt mehr erfahren Abo auswählen
Sie sind bereits SUG PLUS Abonnent?   Jetzt einloggen.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe Stadt+Grün 08/2022 .

Ausgewählte Unternehmen

Alle Anbieter auf LLVZ.de ansehen
https://llvz.de/index.php?id=52&tx_pvnews_pi1[hero]=true&tx_pvnews_pi1[unterthema]=492++321++426++699&no_cache=1