Fallschutz und Bodenbelag
Alternative zu herkömmlichen Hackschnitzeln

Das junge Stuttgarter Familienunternehmen Robihack hat sich nach eigenen Angaben als Deutschlands erstes und einziges Unternehmen auf die Produktion und den Vertrieb von Hackschnitzeln aus Robinienholz spezialisiert und wurde dafür im Jahr 2022 mit dem GaLaBau Innovationspreis ausgezeichnet.
Robihack verrottet um ein Vielfaches langsamer als handelsübliche Hackschnitzel aus Weichholz. Die Hackschnitzel-Neuheit ist resistent gegen Pilz- und Schädlingsbefall und eignet sich somit gut als Fallschutz für Spielplätze, sowie als Belag für Wege, Parkplätze oder sonstige Flächen im Außenbereich. Wichtig in Sachen Inklusion: Robihack ist auch mit Rollstühlen und Kinderwagen befahrbar. In feinerer Körnung ist es außerdem als hochwertiges Mulchmaterial erhältlich.
Nach 20 Jahren Firmenleitung im Spielplatzbau verfügt Robihack-Mitgründer Werner Pommerenke über Erfahrungen sowohl mit handelsüblichen Holzhackschnitzeln aus Weichholz, als auch mit der Verarbeitung von Robinienholz. Daraus ergab sich die logische Konsequenz und der Anreiz, Hackschnitzel aus Robinie zu entwickeln.
Herkömmliche Holzhackschnitzel aus Weichholz müssen im Durchschnitt alle drei bis fünf Jahre ausgetauscht werden – im Spielplatzbau werden die Dämpfungsvorgaben nach DIN 1176/7 der europäischen Spielplatznorm dann nicht mehr erfüllt. Robihack-Hackschnitzel aus Robinie bieten laut dem Unternehmen eine bis zu fünf Mal längere Haltbarkeit und müssen dann lediglich nachgefüllt werden. Durch die Lebensdauer lassen sich also längerfristig Kosten einsparen.
Wegen seiner guten Drainageeigenschaften kann zudem in der Regel auf Unterbau jeglicher Art (z. B. Schotter) verzichtet werden. Für Robihack werden vorwiegend heimische Robinie und nach Möglichkeit Verschnittholz oder Reststücke verarbeitet. Um Transportwege zu minimieren, gibt es zusätzlich zu der Produktionsstätte in Ostdeutschland, wo sich ein Großteil der deutschen Robinienbestände befindet, einen zweiten Standort in Süddeutschland.
SUG-Stellenmarkt
