Wechselfeuchte Vegetationssysteme – der Turbinenplatz in Zürich

Fit für die Zukunft!?

von

Foto: Celine Derman-Baumgartner, zhaw

Der Turbinenplatz in Zürich West entwickelt sich mit seiner Grünraumausstattung zu einem Mosaik von bodengebundenen Lösungen, Grünräume nach verschiedensten Ansätzen zu konzipieren und zu managen. Neben Wasser sparenden Baumgruppen gibt es direkte Regenwassermanagements.Letztere wurden in Stadt und Grün in der Ausgabe 3/2018 mit seiner Hochstaudenflur als Beispiel von bepflanzten Retentionsflächen durch Catharina Bauer vorgestellt. Ende 2020 konnten im direkten Umfeld der erste Schweizer Schwammstadtbaustein an der Giessereistrasse mit drei...
Stadt + Grün SUGPLUS
Mit einem SUG PLUS Abonnement können Sie diesen und alle anderen exklusiven Artikel vollständig lesen!
Jetzt mehr erfahren Abo auswählen
Sie sind bereits SUG PLUS Abonnent?   Jetzt einloggen.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe Stadt+Grün 09/2021 .

Ausgewählte Unternehmen

Alle Anbieter auf LLVZ.de ansehen
https://llvz.de/index.php?id=52&tx_pvnews_pi1[hero]=true&tx_pvnews_pi1[unterthema]=257++221++194&no_cache=1