Forscher wollen Schadpotenzial invasiver Arten einschätzen

Foto: Scott Bauer, U.S. Department of Agriculture

Den Auswirkungen des Klimawandels auf das Schadpotenzial invasiver Arten widmet sich ein dreijähriges Verbundprojekt unter Leitung des Julius Kühn-Instituts (JKI). Es trägt den Namen "ProgRAMM" (Proaktive Pflanzengesundheitliche Risikoanalyse durch Modellierung und Monitoring). Dabei soll ein Computermodell erstellt werden, das unter den Bedingungen des Klimawandels jene Regionen berechnen und abbilden kann, in denen sich neue Schädlinge am ehesten ansiedeln werden.Zugleich soll die dynamische Ausbreitung von sechs hier nicht heimischen...
Mit einem Abonnement können Sie diesen und alle anderen exklusiven Artikel vollständig lesen!
Jetzt mehr erfahren Abo auswählen
Sie sind bereits Abonnent?   Jetzt einloggen.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe Pro Baum 01/2019 .

Ausgewählte Unternehmen

Alle Anbieter auf LLVZ.de ansehen
https://llvz.de/index.php?id=52&tx_pvnews_pi1[hero]=true&tx_pvnews_pi1[unterthema]=459++422++424&no_cache=1