Forschung und Entwicklung

Forschungsforum Landschaft trifft sich in Berlin-Kreuzberg

Der Tagungsort des Forschungsforums ist die Berliner UfaFabrik, die mit einem Solar-Gründach punktet. Foto: Georg Slickers, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0

Das Forschungsforum Landschaft, das alle zwei Jahre von der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL) veranstaltet wird, findet im kommenden Frühjahr am 9. und 10. März auf dem Gelände der UfaFabrik in Berlin-Tempelhof statt. Ursprünglich für den vergangenen März geplant, wurde die Fachtagung wegen der Corona-Pandemie um ein Jahr verschoben. Sie soll nun als Präsenzveranstaltung stattfinden, um wie gewohnt eine begleitende Posterausstellung zu wissenschaftlichen Forschungsprojekten durchzuführen. Zu den ausgestellten Plakaten wird es einen Wettbewerb geben.

Als Leitthema der Tagung wurde "Leistung, Wert und Wertschätzung von Grün" ausgewählt - aktuelle Aspekte in der grünen Branche, denen beim fortwährend bestehenden Flächendruck und der notwendigen Umgestaltung klimaangepasster Städte eine wichtige Bedeutung beigemessen wird. Das Forschungsforum Landschaft greift drängende Fragen des Berufsstands auf, um Forschung und Praxis zu einem wissenschaftlichen Austausch zusammenzuführen. Dabei steht das interdisziplinäre Thema "Landschaft" immer im Fokus.

Insgesamt werden auf der zweitägigen Fachtagung vier Themenblöcke angeboten: "Klimaschutz und Biodiversität", "Begrünung und Bauwerk", "Grüne Technik in der Anwendung" sowie "Digitalisierung" und aktuelle freie Forschungsthemen. Nach dem ersten Veranstaltungstag wird abends ein gemeinsamer Ausklang in einem Restaurant in Berlin-Kreuzberg organisiert, um interdisziplinäre Kontakte knüpfen und vertiefen zu können.

Die Schirmherrschaft der Fachtagung hat erneut das Bundesamt für Naturschutz (BfN) übernommen. BfN-Präsidentin Sabine Riewenherm wird am 10. März Keynote Speaker zum Thema "Kooperation als Schlüssel für Zukunftsthemen des Naturschutzes in Deutschland" sein. Prof. Dr. Claudia Hornberg vom Sachverständigenrat für Umweltfragen ist Keynote Speaker zum Thema "Natur in der Stadt: Gesundheit, gesellschaftliche Zusammenhänge und deren Zusammenspiel". cm/FLL

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe NEUE LANDSCHAFT 01/2023 .

Stadt+Grün Stellenmarkt

http://jobs-in-gruen-und-bau.de/index.php?id=123&tx_patzerboerse_paboeplugin[division]=3&tx_patzerboerse_paboeplugin[unterthemen]=315++288++521++439++357++631&no_cache=1

Ingenieurin/Ingenieur (m/w/d) der Fach­richtung..., Heidelberg  ansehen
stellvertretende Projektleitung (m/w/d) im..., Hameln  ansehen
Freiraum- und Landschafts­planerin/Freiraum- und..., Heidelberg  ansehen
Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) ..., Fulda  ansehen
Ingenieur*in oder Landschaftsarchitekt*in (m/w/d)..., Köln  ansehen
Landschaftsarchitekt*innen/..., Karlsruhe  ansehen
Wie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen
http://jobs-in-gruen-und-bau.de/index.php?id=123&tx_patzerboerse_paboeplugin[division]=3&tx_patzerboerse_paboeplugin[unterthemen]=315++288++521++439++357++631&no_cache=1

Ausgewählte Unternehmen

Alle Anbieter auf LLVZ.de ansehen
https://llvz.de/index.php?id=52&tx_pvnews_pi1[hero]=true&tx_pvnews_pi1[unterthema]=315++288++521++439++357++631&no_cache=1