Frauen im GaLaBau: Eine Chance gegen drohenden Fachkräftemangel

von

Fotos: Manuela Achhammer

Wo finden wir Frauen im Garten- und Landschaftsbau? Frauen führen in der Branche eigene Betriebe, sind mitarbeitende Ehefrauen, sind Töchter und werden Nachfolgerinnen eines Gartenbau-Unternehmens, sie sind Teilnehmerinnen an Fortbildungen an der Akademie Weihenstephan, sind Studentinnen im Management für Garten- und Landschaftsbau, sind Mitglieder im Verband und sogar mit im Präsidium. Frauen treffen sich in Erfa-Gruppen, Frauen sind Partnerinnen ihrer Männer bei Verbandsversammlungen, sie sind Referentinnen, sind Landschaftsgärtnerinnen,...
Stadt + Grün SUGPLUS
Mit einem SUG PLUS Abonnement können Sie diesen und alle anderen exklusiven Artikel vollständig lesen!
Jetzt mehr erfahren Abo auswählen
Sie sind bereits SUG PLUS Abonnent?   Jetzt einloggen.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe NEUE LANDSCHAFT 08/2021 .

Ausgewählte Unternehmen

Alle Anbieter auf LLVZ.de ansehen
https://llvz.de/index.php?id=52&tx_pvnews_pi1[hero]=true&tx_pvnews_pi1[unterthema]=301++248++249++317++417++206&no_cache=1