Strategien für städtische Freiräume, Beispiele aus Reutlingen

Freiraumgestaltung bei Stadtentwicklungsmaßnahmen

von

Politische Bekenntnisse zum Thema Grün in der Stadt gibt es mittlerweile viele - und unbestritten ist: mehr denn je brauchen Städte vielfältige Grün- und Freiflächen. Neben allen wirtschaftlichen, politischen und sozialen Belangen der Stadtentwicklung bilden die grünen Freiräume die Basis für nachhaltige Stadtentwicklung - heute und in Zukunft.1 Das gestiegene Interesse am Stadtgrün und der Qualität städtischer Freiräume zeigt sich auch in einer Reihe von Veröffentlichungen und Positionspapieren - prominentes Beispiel die Charta "Zukunft Stadt...
Stadt + Grün SUGPLUS
Mit einem SUG PLUS Abonnement können Sie diesen und alle anderen exklusiven Artikel vollständig lesen!
Jetzt mehr erfahren Abo auswählen
Sie sind bereits SUG PLUS Abonnent?   Jetzt einloggen.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe Stadt+Grün 07/2015 .

Ausgewählte Unternehmen

Alle Anbieter auf LLVZ.de ansehen
https://llvz.de/index.php?id=52&tx_pvnews_pi1[hero]=true&tx_pvnews_pi1[unterthema]=261++492++336&no_cache=1