
Foto: Hanns-Werner Heister
Ob deutsche Schrebergartenidylle, Gemüse züchtende "allotment gardeners" in England oder die Astrid-Lindgren-Romantik skandinavischer Koloniegärten: Das Phänomen Kleingarten, das aus Zugeständnissen an arme Bevölkerungsschichten seinen Anfang nahm und bis vor wenigen Jahren als Gartenzwergparadies verpönt war, begeistert heute mehr denn je junge Familien und trendige Großstädter."¹ Alt und Jung, gutverdienende und von Prekarisierung geschädigte oder davon bedrohte Menschen im Erwerbstätigkeits-, Renten- und Jugendalter - sie alle können sich...